Her mit dem Bánh Mì!

Ein nicht gerade kleiner Teil unseres Teams hat vor dem Umzug nach Berlin in Düsseldorf gewohnt und sich in der Vergangenheit immer wieder beschwert, dass es hier – im Gegensatz zur nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt – kein vernünftiges Bánh Mì gibt. Ihr habt richtig gelesen: in der Vergangenheit! Denn das hat nun ein Ende und wir freuen uns sehr über „Saveur De Bánh Mì“! Willkommen in Berlin und willkommen auf unseren Tellern! Für das vietnamesische Baguette nehmen wir gerne den Weg von Kreuzberg nach Mitte auf uns und freuen uns jetzt schon, das herrlich schmeckende Sandwich im Sommer auf einer Decke im Weinbergspark zu genießen. Eine gute Nachricht für alle Entscheidungsunfreudigen unter uns: Ihr könnt lediglich zwischen zwei Varianten wählen – mit Fleisch oder vegan, und wir können euch ganz klar sagen, dass jede Wahl eine gute Wahl ist, denn unglaublich lecker sind beide Varianten.
_____
Saveur De Bánh Mì | Veteranenstr. 13, 10119 Berlin | Mo-Sa 11.30-19 Uhr | saveur-banhmi.com | FOTO: Amy Tran/Unsplash

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 24. Januar 2023 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Sternenzählerei

Einchecken und Abschalten. Die Alpacosi Oase unweit der Großstadt lädt zum Entspannen unterm Sternenhimmel ein. Genächtigt wird nämlich nicht irgendwo, sondern eingerahmt von Natur in einem Bubble-Zelt. Julia und Julian haben in Bergsdorf, rund eine Stunde nördlich von Berlin, einen außergewöhnlichen Rückzugsort erschaffen. Dabei legen die beiden viel Wert auf ökologische Nachhaltigkeit: Die Zelte wurden aus recycelten LKW-Planen hergestellt, tagsüber wird Strom durch Solar erzeugt und auch die autarke Trenntoilette funktioniert komplett ohne Wasser. Neben einem freien Blick aufs Feld werden den Gästen Leckereien aus der Lieblingsbäckerei sowie frische Eier von Opa Achim und Oma Trautchen serviert – direkt vom familienbetriebenen Hof nebenan. Wer jetzt direkt im Sternenmeer versinken und buchen möchte: Wir verlosen zu eurer Buchung ein Romantikpaket inklusive Deko, Feuerschale, Fackel und einer Flasche Prosecco on top. Schreibt dafür eine Mail mit dem Betreff „Ich sehe was, was du nicht siehst“ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
Alpacosi Oase | Bergsdorfer Dorfstr. 7, 16792 Zehdenick | alpacosi-oase.de | FOTO: Alpacosi Oase

The Sanctuary

Vegane Maritozzo mit Pistazienfüllung. Say no more! Okay, vielleicht noch: wer, wie, was und WO? Seit zwei Monaten ist „The Sanctuary“ der Zufluchtsort für alle Berlinerinnen und Berliner, die sich die Finger nach traditionell italienischer Backkunst schlecken. Die junge Italienerin Federica Fronterré weiß schon lange, dass Traditionen von unserer Umwelt mit-geformt werden. Dass unsere Gewohnheiten dabei mitwachsen (müssen) ist logisch, denn unsere Ressourcen sind begrenzt. Und genau darauf machen Federica, Umberto und Uwe aufmerksam: Mit nur sechs Händen arbeiten die drei an veganen Kreationen, die zeigen, dass italienische Cornettos und Co. ihre Authentizität nicht verlieren, nur weil sie rein pflanzlich sind. Uns schmecken sie so nur noch besser. Unser Tipp: Wenn ihr den frühen Vogel macht, habt ihr die komplette Auswahl an süß und salzig und probiert euch am besten durch alle Bleche.
_____
The Sanctuary | Torstr. 175, 10115 Berlin | Di-Sa 9.30-18, So 10-18 | thesanctuaryberlin.com | FOTO: instagram.com/thesanctuaryberlin

The Vield

Ihr sehnt euch nach einem Team Offsite und sucht noch den richtigen Space? Dankt uns später für diesen Tipp: In Vielitzsee steht ein umgebautes Backsteinhaus, das auf 600m2 ausreichend Platz für Zukunftsgedanken bietet. Denn was brauchen Teams wirklich, um effizient (zusammen)arbeiten zu können? Flexibilität und Resilienz sind nur zwei mögliche Antworten, um selbstbestimmt auf eine (Arbeits-)Welt zu reagieren, die sich wandelt. Die Gründerin Louisa hat mit ihrem Partner Casper lange am Konzept von The Vield gesessen: Zusammen mit Studierenden der Design Thinking School haben sie Interviews geführt, Feedbacks gesammelt, verfeinert, verworfen und wieder verfeinert – und das alles, um einen Ort zu schaffen, an dem Arbeit nicht einfach nur durchgeballert wird. Wir waren selbst vor sechs Wochen zu Gast und haben den Schalter am Kopf abwechselnd an- und umgelegt und uns von diesem Offsite-Konzept überzeugen können. Wir haben vom Waldbaden und Schwimmen im See berichtet, doch nicht nur im Sommer besticht die Nähe der vor der Haustür liegenden Natur – im Winter lädt der zugefrorene See zum Spaziergang ein, das Kaminzimmer zum Aufwärmen danach, Kugeln könnt ihr am Billardtisch versenken. Zukünftig sollen neue Formate das Angebot von The Vield erweitern, die das Thema „New Work“ aufgreifen. Wir sind schon gespannt!
_____
The Vield | Kirchstr. 40, 16835 Vielitzsee | thevield.com | FOTO: The Vield

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 20. September 2022 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

#YesToTheDress

Ja, ich will… auch im Hochzeitsdress meine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und veralteten Rollenbildern ein Schnippchen schlagen! So oder so ähnlich begrüßen Anna und Wenka, die namensgebenden Gründerinnen von anwe bridal, zukünftige Bräute in ihrem Hamburger Concept Store. Da in unseren muxmäuschenwilden Reihen dieses Jahr gleich mehrmals das Hochzeitsfieber ausgebrochen ist, möchten wir euch das Konzept nicht vorenthalten, das sich vor allem an Menschen richtet, die zwar in Weiß heiraten möchten, sich in der traditionellen Hochzeitsindustrie aber eher unwohl fühlen. Frei von Zwängen, Normen und Körperbildern kann hier nach außergewöhnlichen Kleidern, Röcken und Jumpsuits von internationalen Designer*innen gestöbert werden. Von clean und minimalistisch bis zu extravangant oder mutig mit Cut-Outs finden sich hier wahre Schätze in verschiedensten Größen. Unter dem Motto „Brides Breaking The Rules“ haben die beiden Geschäftspartnerinnen und beste Freundinnen einen Raum für mehr Diversität in der Hochzeitsbranche geschaffen. Und denken dabei auch an Nachhaltigkeit: Wer sein getragenes Kleid weitergeben möchte, kann es über den Laden auf Kommission verkaufen lassen.
_____
anwe bridal | Laufgraben 18, 20146 Hamburg | anwe-bridal.com | FOTO: Teresa Horstmann

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 09. August 2022 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Allesgönner

Für alle, die sich nicht auf eine bestimmte Küche festlegen wollen oder verschiedene Nahrungspräferenzen unter einen Hut (äh, an einen Tisch) bringen müssen: Friedrichshain got your back! Genauer das Koko & Lores auf der Revaler Straße, dem Foodspot für Casual Dining mit ordentlich Platz für Familie und Freunde. Egal ob omnivor oder vegan, ab 17 Uhr kommt hier jede und jeder auf seine Kosten. Auf dem regelmäßig wechselnden Menü stehen unter anderem gegrillte Salatherzen mit roten Essigzwiebeln und Mandelmus, Tatar vom deutschen Rinderfilet mit Wachtelei und Senfkaviar oder Pulpo-Carpaccio mit Mango-Chili-Salsa. Dabei ist nicht nur das Essen super lecker, sondern auch das Ambiente super locker. Hier muss niemand im feinen Zwirn auftreten, um weltoffene und regionale Gourmetküche zu schlemmen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich die Location mit Dachterrasse auch für private Feiern und Feste reservieren.
_____
Koko & Lores | Revaler Str. 29, 10245 Berlin | Mi-Sa 17-23 Uhr | kokoundlores-berlin.de | FOTO: Magdalena Luise Mielke, Spiegelverdreht

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 09. August 2022 | Tags: , , , Keine Kommentare

Wooow!

La Grande Burrata! Spaghetti Black Mamba! Yung Truffle Pizza! Il Tigramisu! Ok, ok – das reicht. ABER: Alleine beim Schreiben läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen. Ihr könnt euch also annähernd vorstellen, was geschah, als wir vor all diesen leckeren Speisen saßen und die ersten Bissen probiert haben. Wow! Einfach nur wow! Und dann auch noch die Einrichtung: 50er Jahre Vibes! Italo-Disco! Gute Laune! Ach Leute, geht bitte einfach selber in die neue sexy Trattoria (wie sie sich selbst nennen), denn hier geht niemand mit schlechter Laune raus. Kleiner Tipp von uns: Werft doch vorher schon mal einen Blick in die Karte, scrollt nach ganz unten und streichelt digital den kleinen Hund auf der Diskokugel mit der Fliege um den Hals (ja – richtig gelesen). Vor lauter Aufregung und Geschmacksexplosion haben wir fast vergessen, euch den Namen zu nennen: Coccodrillo. Mitten im Weinbergspark. A presto!
_____
Coccodrillo | Veteranenstr. 9, 10119 Berlin | Mo-Do 11.45-14.45 & 17.30-0, Fr 11.45-14.45 & 17.30-1, Sa 11.45-1, So 11.45-0 Uhr | Instagram | FOTO: Jérôme Galland

Feldhase

Die Kühltasche ist gepackt, aber der Grill fehlt noch? Unweit vom Tempelhofer Feld entfernt findet man im Hase alles, was man für einen entspannten (oder rasanten) Ausflug braucht. Dazu gehören neben einer Veggie-Wurst-Auflage vor allem Skate- und Longboards, Inliner, Slackline und diverse Outdoor-Spiele. Das Beste: Ihr bekommt alles zum Ausleihen und Ausprobieren. Wer kurzfristig neue Wheels oder Griptape für sein Rollbrett benötigt, wird hier natürlich auch kauftechnisch fündig. Und weil Besitzer Jascha sich selbst viel mit Film und Fotografie beschäftigt, finden in seinem Laden regelmäßig Ausstellungen von diversen Künstler*innen statt. Die Werke kann man vor Ort erwerben oder sich einfach davon inspirieren lassen und die analoge Kamera ausborgen. Für alle, die lieber was auf die Ohren wollen, gibt es im Verleih auch ein mobiles Open Air-Setup mit ordentlich Wumms, akkubetrieben und in dieser Form einmalig in Berlin. Geöffnet hat der Laden im Schillerkiez Montag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr, Sonntag je nach Wetterlage von 12 bis 18 Uhr.
_____
Hase | Weisestr. 22, 12049 Berlin | hase.studio | FOTO: Jascha Müller-Guthof

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 12. Juli 2022 | Tags: , , , Keine Kommentare

Im Bau

Wie verwandelt man ein ehemaliges Frauengefängnis in ein Kleinod für Gäste? Mit dieser Frage haben sich Almut Grüntuch-Ernst und Armand Grüntuch die letzten zehn Jahre intensiv auseinandergesetzt. Die beeindruckende Transformation des 125 Jahre alten Backsteingebäudes in ein gut durchdachtes Boutiquehotel kann fortan auf der Kantstraße bestaunt werden. Um einen bewussten Rückzugsort zu gestalten, schaffte das Architektenpaar im „Wilmina“ neue Blickachsen und ließ Licht in die 44 unterschiedlich gestalteten Zimmer einziehen. Ein respektvoller Umgang mit der Vergangenheit war den neuen Herbergseltern dabei sehr wichtig. So wurden beim Umbau Bestandselemente wiederverwendet und rekonfiguriert und eine Zelle im Originalzustand gelassen. Von 1933 bis 1945 wurden hier Gegnerinnen des NS-Regimes gehalten, daran sollen die gesammelten Dokumente erinnern. Noch können nur Hotelgäste den wiederbelebten Ort samt begrünten Innenhof erkunden. Aber das Restaurant „Lovis“, das sich im ehemaligen Schleusenhof befindet und das das einstige Amtsgericht war, ist für alle geöffnet. Das angrenzende „Amtsalon“ im denkmalgeschützten Gebäude bietet Raum für temporäre Ausstellungen, Kollaboration und Begegnungen.
_____
Wilmina | Kantstr. 79, 10627 Berlin | wilmina.com | FOTO: Wilmina / Patricia Parinejad

MORIZ

Wenn Kindheitsträume wahr werden… Wir starten heute mit einer Extraportion Nostalgie und heißen Kirschen oder Zimt & Zucker obendrauf. Wenn ihr euch in Omas Armen zurück in Kindheitstage wiegen wollt, dann schaut unbedingt in Berlins neuer und erster Milchreisbar MORIZ vorbei. Im Herzen der Stadt haben sich die drei Gründer Daniel, David und André dem kleinen weißen Korn verschrieben: Neben Klassikern wie Grandma’s Hug gibt es 11 weitere Signature Bowls – zum-Fingerschlecken-lecker. Hier haben Milchreisliebhaber*innen die Qual der Wahl: Wie wärs mit Mhhhmatcha, Pistachi-OH, Peanut Crush oder einer verrückten Eigenkreation? Eure Comfort Zone müsst ihr dafür nur verlagern und werdet mit bestem Comfort Food belohnt. Unser Tipp: Nachhaltig snacken! Vor Ort gibt es reusable Bowls mit denen ihr 5% auf eure Bestellung bekommt. Plötzlich Heißhunger auf Milchreis? Wir verlosen drei MORIZ Bowls nach Wahl. Schreibt uns eine Mail mit dem Betreff „MORIZ“ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
MORIZ | Invalidenstr. 160, 10115 Berlin | Mo-Fr 8-22, Sa-So 11-22 Uhr | mo-riz.com | FOTO: MORIZ – Die Milchreisbar

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 31. Mai 2022 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

taste > waste

Das FREA Restaurant in der Torstraße hat Zuwachs bekommen. Einmal die Straße runter hat die erste komplett vegane Zero-Waste-Bäckerei Berlins eröffnet. Die FREA Bakery erfüllt die kühnsten Backwarenträume: Sauerteigbrot, fluffige Brioche und knusprige Croissants, die uns das (Bio-)Herz stehlen. Als wäre das nicht schon Grund genug, die Gartenstraße 9 aufzusuchen, gehen die Ideen von Jasmin und David noch weiter: Die zwei Köpfe hinter der FREA Bakery machen nämlich nicht nur Bäuche glücklich, sondern schonen mit ihrem Zero-Waste-Konzept auch die Umwelt. In der FREA Bakery muss kein Abfall in der Tonne landen, Weiter- und Wiederverwendung werden hier im Handumdrehen umgesetzt: Baguette-Reste werden zu Croutons verarbeitet, übrig gebliebenes Brot zu Pasten und wenn gar nichts mehr geht, wird kompostiert. Jeder Krümel zählt in dieser kleinen feinen Kreislaufwirtschaft. Die FREA Bakery macht vor, wie gut Nachhaltigkeit und Essen im Alltag zusammengehen, frei dem Motto: Full Taste, Zero Waste!
_____
FREA Bakery | Gartenstr. 9, 10115 Berlin | Mi-So 8-15 Uhr | freabakery.de | FOTO: FREA Bakery

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 03. Mai 2022 | Tags: , , Keine Kommentare

Goldadelux!

Achtung, Achtung! Stifte raus und mitschreiben, denn jetzt wird es verdammt lecker! Nach langer Zeit als Pop-up gibt es nun endlich einen festen Ort, um bei Goldadelux das beste Sabich der Stadt zu genießen. Goldadelux? Sabich? Fangen wir von vorne an: Wenn sich Auberginen, Kartoffeln, Tomaten-Salsa, Zwiebeln, Ei, Petersilie, Tahini, irakisches Curry, Harissa und gesalzene Zitrone (wow!) in einem Pitabrot vereinen, ist die Geschmacksexplosion vorprogrammiert. Wir für unseren Teil können davon nicht genug bekommen und pilgern regelmäßig zum Wassertorplatz in Kreuzberg. Was will man da noch mehr? Ha! Das können wir euch sagen: Den fantastischen Nachtisch direkt hinterher. Oder ist hier jemand, der*die kein Interesse an French Toast mit Popcorn-Schaum hat? Na also!
_____
Goldadelux | Erkelenzdamm 45, 10999 Berlin | Fr-Mo 12-19 Uhr | golda-delux.de | FOTO: Judith Gilles

Blumen satt

Mitten im grau-beigen Gefühlsmatsch (auch „Berliner Winter“ genannt) können bunte Orte wie das Studio Linné wahre Wunder bewirken. Auf der sonst so tummeligen Hermannstraße findet sich hier eine kleine Oase für gute Gefühle und einzigartige Blumenarrangements. Dahinter steckt die florale Künstlerin und Designerin Misha Todirascu, die mit ihrem Team einzigartige Blumen in lebendige Kunst verwandelt. Die gut riechenden Meisterwerke machen sich nicht nur im eigenen Wohnzimmer gut, sondern schmücken auch Fotoshootings und Kunstinstallationen. So gehören zu ihren Kund*innen auch Kreative aller Disziplinen und Lieblingslabels wie Paloma Wool. Wer sich selbst oder anderen eine Freude bereiten möchte, kann sich im Online-Shop schon ab 25 Euro einen Strauß aussuchen und vor Ort abholen oder sich liefern lassen. Jedes Gesteck wird individuell angefertigt und kann durch persönliche Notizen beim Bestellvorgang angepasst werden. Pssst, zum Valentinstag wird es zusammen mit einer noch geheimen Marke eine ganz besondere Kollaboration geben. Die näheren Infos dazu folgen auf der Webseite und dem Instagram-Kanal, der sich jetzt schon wie eine Minitherapie anfühlt.
_____
Studio Linné | Hermannstr. 179, 12049 Berlin | Di–Sa 12–19 Uhr, So 12–16 Uhr | studiolinne.de | FOTO: Studio Linné

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 25. Januar 2022 | Tags: , , Keine Kommentare

In pie we crust

Hm, wie übersetzt man am besten das englische Wort „Pie“? Kuchen führt in die Irre. Pastete klingt irgendwie zu banal. Warm, buttrig, knusprig muss es sein, süß oder salzig gefüllt mit „Mashed Potatoes“, „Peas“ und „Gravy“. Die wohl leckersten Pies in ganz Berlin serviert Chef Mischa Smeljanski, der schon im verwandten St. Barts limitierte Lockdown Pies zauberte, in seinem neuen kleinen Laden donau101 in der (genau) Donaustraße 101 in Neukölln. Eine eigens importierte Küchenmaschine sorgt für die richtige Optik der herzhaften Küchlein, die abwechselnd mit Huhn und Estragon, Käse und Zwiebel oder Ochsenbäckchen und Wurzelgemüse gefüllt sind. Bislang hat der Neuköllner Geheimtipp nur am Wochenende geöffnet, auf Instagram bekommt ihr direkt alle Infos zu Specials. Am kommenden Wochenende beispielsweise wird eine weitere Veggie-Variante kredenzt. Ok, wir übersetzen und entscheiden uns für gefüllte Pastete mit Kartoffelbrei, Gemüse und brauner Soße…Yummy!
_____
donau101 | Donaustr. 101, 12043 Berlin | Sa & So 12-16 Uhr | instagram.com/donau_101 | FOTO: Yoni Nimrod

Only the lonely?

Es ist ein bisschen so, als würde man sich mit Harry Potter in einem amerikanischen Truck Stop zum Frühstück verabreden. Nur besser. Das Lonely Hearts Cafe in Neukölln verbindet American Diner mit English Breakfast und erfüllt damit eine ultimative Foodie-Fantasie. Auf dem Menü stehen also nicht nur extrem fluffige Pancakes mit Ahornsirup und Bacon, sondern auch englische Muffins und saftige Baked Beans. Neben dem OG-Styles mit Sausages und Cheddarkäse werden auch vegetarische und vegane Alternativen serviert (die wirklich verdammt lecker schmecken). Die herzhaften Frühstücksgerichte werden durch Milkshakes, alkoholfreie Drinks und natürlich reichlich Schwarztee ergänzt. Auf Wunsch wird der ausgeschenkte Filterkaffee – in guter alter Diner-Manier – vom stets freundlichen Service endlos nachgefüllt. Auch nicht unerwähnt bleiben soll natürlich der rosafarbene Dolly-Parton-Schrein auf der Toilette und die dazugehörigen Ausmalbilder im Café-Bereich. Wer jetzt einen Verzehrgutschein in Höhe von 20 Euro gewinnen möchte, schreibt eine Mail mit dem Betreff „TEA OR COFFE MY DEAR?“ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
Lonely Hearts Cafe | Mahlower Str. 32, 12049 Berlin | Mi-So 10-18 Uhr & Do 10-21 Uhr | lonelyheartsberlin.com | FOTO: Vera Landmann

THX THF!

Der Flughafen Tempelhof hat eine bewegte Geschichte. Jetzt kommen auch noch bewegte Bilder dazu. Denn ab dem 25. November (also ab morgen!) startet ein Pop-up Kino in der imposanten Kulisse. Thf cinema nennt sich das Projekt, das jeweils von Donnerstag bis Sonntag für Programm sorgt: Kultfilm trifft Arthouse trifft Blockbuster und selbst Weihnachtsklassiker oder Filme für die Kleinsten sind dabei. Dahinter steckt das Team des Programmkinos Neue Kammerspiele aus Kleinmachnow. Sie haben sich für ihre kommende Spielzeit in der großen Haupthalle des Flughafens unterschiedliche Themenwelten und dazu passende Filme ausgedacht – von „Life on Earth and Elsewhere“ über „Stories of Berlin and THF“ bis hin zu „The Cinematic Lockdown Experience“. Wir verlosen je zwei Tickets für die Filme „Kokon“, „La Boum“ und „Die Reifeprüfung“. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚FLUG AB!‘ und eurem Wunschfilm an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
thf cinema | 25.–28.11., 2.–5.12., 9.–12.12., 16.–19.12. & 23.–26.12. | Flughafen Tempelhof | 10 € | Tickets: thf-cinema.de | FOTO: Verena Eidel

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 24. November 2021 | Tags: , , Keine Kommentare

BITE

Im Prinzip wissen wir noch gar nichts über das BITE. Wir empfehlen es trotzdem, entgegen unserer sonstigen Policy. Warum? Weil das neue Restaurant in einem der schönsten Mitte-Hinterhöfe von unserem langjährigen Weggefährten Karsten Richard und seinem RitterRichard Team erdacht und betrieben wird. Weil Karsten nicht nur ein echter Freund, sondern vor allem ein herausragender Koch ist, der uns noch nie etwas auf die Teller gezaubert hat, von dem wir nicht begeistert waren. Weil das BITE ein perfekter Lunch Spot mit Hidden Garden ist, außerdem als Workshop- und Meetingspace auf zwei Etagen genutzt, als Eventlocation gebucht und als genüsslicher Afterwork Club besucht werden kann. Wir sind dann mal weg. Auf nen Bissen.
_____
BITE | Rosenthaler Str. 38 (Hinterhof), 10178 Berlin | Öffnungszeiten Mo-Mi 11-17 Uhr (Küche 11.30-14 Uhr), Do-Fr 11-22 Uhr (Küche 11.30-14 & 17.30-20 Uhr) | instagram.com/thebiteberlin | FOTO: Alexander Steffens

Hummus mit drei MMM…

Es gibt Hummus, Baby! Und was für einen: Seit einer kleinen Weile schon lauert vor dem kleinen Café Pilz im Schillerkiez ganz regelmäßig eine bunte Menschentraube. Ja worauf lauern die denn? Von Donnerstag bis Sonntag gibt es hier leckerste levantinische Küche. „Levante“ bedeutet „Morgenland“ und beherbergt geografisch die Länder am östlichen Mittelmeer. Auf den Tisch kommen neben Hummus warme Sabich-Sandwiches, frisches Tabouleh, cremiges Labneh und viele weitere Köstlichkeiten. Die mezze-artigen Gerichte aus Hülsenfrüchten, Sesampaste und feinsten Kräutern sind super zum Teilen und Ausprobieren, egal, ob zum Brunch oder Abendessen. Ganz nebenbei ist die Karte komplett vegan. Unbedingt probieren: Die heiße Aubergine mit würziger Tomatensoße und grünem Tahini. Say no more!
_____
Café Pilz | Weisestr. 58, 12049 Berlin | Do-So, 12-22 Uhr | instagram.com/cafe_pilz | FOTO: Noam Rosenthal

Oh, wie schön ist Brandenburg!

Hätten der kleine Tiger und der kleine Bär die Alte Schule Brandenburg gekannt, wäre ihre Reise wohl direkt nach Sechzehneichen gegangen. Denn hier hat Corinna Kassner ein echtes Land der Träume geschaffen. 2017 konnte sie sich in einer stillen Auktion eines der schönsten Häuser des kleinen Örtchens sichern. Mit viel Liebe zum Detail hat sie die alte Dorfschule renoviert – und die beiden Ferienwohnungen samt Yogaloft, Wildgarten und Hühnerstall zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Mit Corinnas Empfehlungen – von der INSL Kyritz über Kulinarisches im Markt 11 oder in der Villa Meehr bis hin zu Action mit Kayak, SUP oder Boot, Eseltrekking oder Waldkino – liegt euch Brandenburg zu Füßen. Schreibt eine Mail an hurra@muxmaeuschenwild.de mit dem Betreff „BRANDENBURG STATT PANAMA“ und landet im Lostopf für einen 10%-Gutschein auf eine Buchung in der Alten Schule!
_____
Alte Schule Brandenburg | Kyritzer Str. 33, 16866 Sechzehneichen | alteschulebrandenburg.de | FOTO: Silvia Last/allesundlicht

Hi with Chai!

Am Wochenende geht im Prenzlauer Berg das YEAH STUDIO an den Start. Yeah, es gibt schon ziemlich viele, ziemlich gute Yoga Spaces im Kollwitzkiez. Doch Gründerin Tanja Burmeister kommt nicht nur mit einem familiären Boutique Studio in die Husemannstraße, sondern auch mit einem neuen Konzept. Sie fasst ihre Herangehensweise mit „Sweat, Soul, Spirit“ zusammen. Denn im YEAH STUDIO gibt’s alle Facetten von Bewegung, Ernährung, Mindset und Entspannung. Heißt: Ihr könnt Klassiker von Calisthenics bis Yin Yoga, von HIIT bis Vinyasa Flow trainieren, aber auch Sessions buchen, die das Beste aus zwei Sportarten kombinieren. Schon einmal etwas von YoBarre oder Yolethics gehört? Hier finden Yoga und Ballett oder Athletics zusammen. On top gibt’s Coaching, Stressmanagement oder Ernährungsberatung. Das YEAH STUDIO ist also ein richtiges Rundum-Paket samt Guter-Laune-Team. Wir dürfen für das Opening Weekend vom 1. bis 3. Oktober drei Tickets verlosen. Damit könnt ihr an allen Klassen des Wochenendes (und das sind viele!) teilnehmen. Außerdem sind zwei 5er-Karten im Lostopf, mit denen ihr das YEAH-Team auch nach dem Opening testen könnt. Schreibt eine Mail mit „HI CHAI“ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
YEAH STUDIO | Husemannstr. 17, 10435 Berlin | Eröffnung am 1. Oktober 2021 | yeahstudio.de | FOTO: YEAH STUDIO

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 29. September 2021 | Tags: , , , , Keine Kommentare