Lasst uns froh und politisch sein

Am 22. und 23. November präsentiert Holtzbrinck Berlin ein politisches und literarisches Festival, auf dem sich mit drängenden Themen der Gegenwart beschäftigt wird. Gerade in den aktuellen Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, politisch aktiv zu sein, sich einzubringen und das Gespräch zu suchen. Und genau das soll in den zwei Tagen in der Betonhalle im silent green im Berliner Wedding passieren. Mit neuen und altbekannten Autor*innen und Künstler*innen, Aktivist*innen, Journalist*innen und vielen Gäst*innen, mit denen Paneltalks, ZEIT-Podcasts, Lesungen und komplett neue Formate geplant sind. Treffender hätten wir es nicht formulieren können: „In diesem Rahmen wollen wir mit Euch zusammen froh sein. Froh sein, voneinander zu lernen, einander offen zuzuhören und uns auszutauschen. Froh sein, Verbündete zu finden. Froh sein, ein Wochenende voller Wärme, Wissen und gemeinsamer Zuversicht zu teilen.“ Wir freuen uns sehr drauf!
_____
Frohes Festival | 22. & 23.11.2024 | Betonhalle im silent green | frohes-festival.de | FOTO: Frohes Festival

Film ab!

Als wir im Frühjahr 2013 zum ersten Mal das ehemalige Krematorium Wedding betraten, war noch nichts zu sehen von dem, was das spätere Silent Green zu einem so zauberhaften Ort macht. Zu spüren jedoch war die neue Energie schon damals und so entschieden wir, unser drittes Golden Dinner in den ober- und unterirdischen Räumlichkeiten zu veranstalten. Das Event wurde magisch und der Ort ist es inzwischen ebenso. Am 6. Februar nun wird mit der Gruppenausstellung Forum Expanded, die seit 2006 im Rahmen der Berlinale stattfindet, die 1600 qm große, unterirdisch gelegene Betonhalle auf dem Gelände als neuer Ausstellungsort eröffnet. Das Forum Expanded steht für Reflexion des filmischen Mediums, gesellschaftlich-künstlerischen Diskurs und ästhetischen Eigensinn. Es lotet die Spannungsverhältnisse zwischen Mainstream und Underground, Erzählkino und Avantgarde, Kunst und Kino aus. Das Programm wird vom Arsenal – Institut für Film und Videokunst kuratiert und unabhängig im Rahmen der Berlinale organisiert. Das diesjährige Thema ANTIKINO diskutiert zeitgenössische Wertesysteme des Kinos und eröffnet eine Diskussion der veränderten Beziehung zwischen bewegtem Bild und gelebtem Leben. Zu sehen sind 30 Kurz- und Langfilme, 17 installative Arbeiten und eine Performance, die auf das Leben außerhalb der Echokammern verweisen, in denen wir uns nicht nur in den sozialen Medien wiederfinden. Die Ausstellung wird auch über die Dauer der Berlinale hinaus verlängert. Viel zu sehen im Grünen.
_____
14.Forum Expanded | Betonhalle silent green | Gerichtstr. 35, 13347 Berlin | Eröffnung: 06.02. 19 Uhr, 07.02.-17.02. 11-21 Uhr | 8 € / 6 € | www.arsenal-berlin.de | Foto: Cordia Schlegelmilch

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 05. Februar 2019 | Tags: , , , , Keine Kommentare