„Achtung, Achtung! Nach Freigabe der Wasserfläche bitten wir alle Teilnehmer sich unter der Wimpelkette einzufinden.“ Wer sportlich ambitioniert ist und gerne an Wettkämpfen teilnimmt, der hatte es dieser Hundstage nicht leicht. Bei Sahara-esquen Temperaturen wird auch der morgendlichste aller Waldläufe schnell zum schweißtreibenden „Nöwiesoeigentlich“-Ritt. Es sei denn, der Wettstreit findet nicht nur am, sondern direkt im Wasser statt. Am 11. August veranstaltet die DLRG Potsdam das alljährliche und inzwischen 22. Potsdamer Inselschwimmen. Dabei darf sich jeder und jede in die Havel stürzen, um eine sehr besondere Schwimmstrecke über 400m, 800m oder 1700m rund um die Potsdamer Freundschaftsinsel zu absolvieren. Bei allen drei Läufen schwimmen die Altersklassen von jung bis alt gemeinsam los, am Ende wird getrennt gewertet. Das Benutzen von Hilfsmitteln wie Flossen, Neoprenanzügen (wer sollte das wollen bei dem Wetter?) oder Meerjungfrauenflossen ist selbstverständlich nicht gestattet. Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Rennen kann man seine Startnummer abholen. Das Startgeld beträgt für Kinder bis 12 Jahre 2 Euro, für Jugendliche bis 19 Jahre 5 Euro und für Erwachsene ab 20 Jahre 7 Euro. Eine Nachanmeldung gegen kleinen Aufpreis ist auch noch am Tag der Veranstaltung möglich. Rund um das 22. Potsdamer Inselschwimmen hält ein buntes Rahmenprogramm mit viel Musik, Kinderschminken, Hüpfburg und einer Rettungsvorführung der DLRG Klein und Groß bei Laune. Man kann also auch als Fan an die Insel pilgern. Ahoi!
___
22. Potsdamer Inselschwimmen der DLRG | Freundschaftsinsel, 14467 Potsdam | Sa, 11.08.18 | Anmeldung | www.potsdam.dlrg.de/inselschwimmen | Facebook
Das Thema Nahrungsergänzung ist hierzulande bisher eher negativ behaftet. Natürlich vollkommen zurecht. Prollig, komisch, irgendwie uncool kommen die Proteinshakes, Pulver und Riegel allzumeist daher. Mit zum bersten gespannter Mutantenmuskulatur und einem Gesichtsausdruck irgendwo zwischen Colgate-Lächeln und Magenverstimmung grüßt eine Mischung aus Meister Proper und dem unglaublichen Hulk aus dem Muscle-Power-Beast-3000-Produktregal. Was drin ist, weiß man nicht so genau, ist auch egal, macht halt Muckies. Dass die Produkte tatsächlich dabei helfen können, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und den eigenen Lebensstil gesünder zu gestalten, kriegt man dabei überhaupt nicht mit. Genau das wollen die beiden Sandkastenfreunde und Fitnessbuddies Julius Wolf und Jannik Stuhlmann mit ihrer Marke HEJ ändern. Sie setzen auf Transparenz bei Inhaltsstoffen und Herkunft, Natürlichkeit und erfrischend leichtes Design. Hier geht es endlich nicht mehr um Muckimittel und ‚Survival of the fittest’-Attitude – ‚Activate your greatness’ ist der Leitspruch und soll dazu motivieren, die ganz persönlichen Gesundheits- und Fitnessziele leichter zu erreichen. Und zwar für Jungs und Mädels! Zum Launch umfasst das Sortiment einen energiereichen Proteinriegel, der besonders wenig Zucker enthält und trotzdem lecker schmeckt, zwei verschiedene Proteinpulver aus reinem Molkenproteinkonzentrat, sowie schwarze Chia Samen. Alle Produkte werden in Deutschland und den Niederlanden produziert, werden nach neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen komponiert, schonend verarbeitet und in recyclebaren Verpackungen präsentiert. Das Know-how haben die beiden Gründer übrigens durch ihr für den Deutschen Gründerpreis 2016 nominiertes Unternehmen ‚Protein-Projekt’ gewonnen: ein übersichtliches Onlineportal für Nahrungsergänzung und Fitness-Produkte, mit dem sie das stark wachsende Gesundheitsbewusstsein in Deutschland fördern wollen und einen einfachen und übersichtlichen Überblick über die besten Produkte am Markt geben. Fazit: Fit ist das neue sexy. Sport frei!
_____
HEJ Nutrition – Snacks und Sportlernahrung | protein-projekt.de/hejnutrition