Bandsalatart

„Spul‘ ma zurück!“ Die Älteren unter uns werden sich erinnern. Für die Jüngeren: Vor MP3 und CD bannten wir unsere Lieblingsmusik auf Tonband in einer sogenannten Kompaktkassette. Der Klang war bescheiden, dafür ließ sich prima damit experimentieren, Mixtapes zusammenstellen und dergleichen mehr. Zuweilen verhedderte sich das Band im Gerät und kam uns als Salat entgegen. Die Füchsinnen und Füchse unter uns wussten sich dann mit einem Bleistift zu helfen (alle anderen bitte googeln!). Warum wir das alles erzählen? Nun, Katrin Lazaruks aka ‚madeinosnabrück‘ vereint alles eben genannte (Kassettenbänder, Kreativität, Bandsalat und Stifte) zu ganz besonderen Kleinkunstwerken. In ihrem bunten Ladenatelier sitzt sie mit Skalpell und wachsamen Augen an ellenlangen Tonbändern, die sie in kleine und große Kunstwerke, individuelle Bilder und Portraits verwandelt. In ihren gerne auch mal sozialkritischen Arbeiten verbindet sie Upcycling mit Themen zwischen Popkultur und Feminismus. Auf Vorlage fertigt die Künstlerin gerne personalisierte Bilder an aus Kassetten, die von Kundinnen und Kunden mitgebracht oder zugeschickt werden. So erhält die Lieblingskassette mit den Kindheitshelden oder das geliebte Jugendliebefürimmer-Mixtape ein verdientes Zweitleben. Wer schon feuchte Finger beim Gedanken an nicht aufgespulte Kassetten bekommt: Wir verlosen ein Bild aus dem Online-Shop, das als Unikat bald an eurer Wand hängen darf. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚WIEDER DRAUFGEQUATSCHT!‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
madeinosnabrück | ab 35,00€ | madeinosnabrueck.de | FOTO: Katrin Lazaruks

Auf die Insel fertig los!

Fakt ist: der Treptower Park ist der am meisten unterschätzte Park im ganzen Berliner Stadtgebiet. Zumindest, wenn man sich einmal vom Hafen der weißen Flotte in Hörweite von Else und Co weg bewegt, die Grillmüllplätze hinter sich lässt und den Karpfenteich oder das sowjetische Ehrenmal erkundet oder sich im Frühjahr der bedächtigen Ernte in endlosen Bärlauchfeldern widmet. Die Insel der Jugend trotzt seit immer dem zu- und abnehmenden Tretboot- und Touristentrubel um sie herum und hat es sogar geschafft, so etwas wie ein eigenständiges, trotzig-kulturelles Profil zu entwickeln. Einen On-Off Club gab und gibt es, der Biergarten kann mehr als Bratwurst und immer wieder dient das Eiland als Experimentierstätte für alle Formen der Kunst. Am Samstag, den 3. November verwandelt sich die Insel der Jugend nun auch ganz offiziell und zumindest temporär in die Island Of Arts. Neben einer spektakulären Lichtinstallation in der Natur der Insel wird es Live Paintings und Tapeart von Künstlerinnen und Künstlern aus den Kreisen des Club Liberté und dergleichen mehr geben. Auf insgesamt drei Floors erschallt drinnen und draußen tanzbare 80s- und 90s-, Disco- und Funk-, House- und Techno-Mucke. Dazu gibt es sizilianische Spezialitäten, Pizza vom Foodtruck, Obst (!) und Longdrinks am Stiel von SchleckDruff.
_____
Island Of Arts | Insel der Jugend, Alt-Treptow 6, 12435 Berlin | Sa, 03.11.18, 23 Uhr | Tickets: ab 12 € | Facebook | Foto: Jon Tyson

Kategorien: Erlebnisse | Autor: | Datum: 30. Oktober 2018 | Tags: , , , , , , , , , , Keine Kommentare