Fotografiska

Dass die Berlin Art Week in den Startlöchern steht, wisst ihr sicher schon. Und dass das Fotografiska Museum in diesem Zusammenhang am 14. September seine Berliner Pforten öffnet, vielleicht auch. Aber wisst ihr, WIE SEHR sich das muxmäuschenwild Team auf beide Events freut und wie sehr wir euch einen Besuch in diesem Museum ans Herz legen wollen? Jetzt wisst ihr es! Das Fotografiska wird Berlins Kunst- und Kulturszene definitiv bereichern. So wie es das Stockholmer Museum auch schon mit seinen Ablegern in Tallinn und New York tut. Auf fünf Etagen (plus Dachterrasse!) finden ab Mitte September neben sorgfältig kuratierten Ausstellungen auch Veranstaltungen, Workshops und Vorträge statt und natürlich wird die Gastronomie nicht zu kurz kommen. Zum Start gibt es bereits ein Café und eine Bar, im Winter eröffnet dann ein Restaurant und eine weitere Bar.
_____
Fotografiska Berlin | Oranienburger Str. 54, 10117 Berlin | täglich 10-23 Uhr | fotografiska.com/berlin | FOTO: instagram.com/fotografiska.berlin

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 05. September 2023 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Alles. Neu. Erzählt.

Fast 20 Jahre und 11 Millionen Besucherinnen und Besucher nach der Eröffnung des Jüdischen Museums präsentierte das Museum seit dem vergangenen Wochenende seine neue Dauerausstellung. Nach zweieinhalb Jahren Umbauzeit ist der markante Libeskind-Bau wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt neue Einblicke in die Vielfalt jüdischer Kultur. Unter der Leitung von Cilly Kugelmann konzipierte ein 20-köpfiges Team auf 3.500 Quadratmetern die Ausstellung „Jüdische Geschichte und Gegenwart“. Die multimediale Ausstellung erzählt die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis heute – von Zugehörigkeit und Ausgrenzung. Dabei geht der Rundgang nicht chronologisch vor, sondern wechselt thematisch zwischen historischen Epochen und jetzt. Neben Original-Objekten gibt es audiovisuelle Medien, Virtual Reality, Kunst-Installationen, interaktive Spiele sowie Hand-on-Stationen zu bestaunen. Auch die Architektur von Daniel Libeskind wurde neu in Szene gesetzt und erfreut die Besucher mit charakteristischen „Libeskind-Momenten”. Wir verlosen einmal zwei Freikarten für die neue Dauerausstellung. Schreibt dafür eine Mail mit dem Betreff ‚ELF MILLIONEN UND DU‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
___
Jüdisches Museum Berlin | Lindenstraße 9-14,10969 Berlin | Ticket-Shop | FOTO: Roman März

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 25. August 2020 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Eran Shakine

Das 2 Minuten-Interview

Eran Shakine macht Kunst, die bewegt. Er malt, zeichnet und schafft Skulpturen und Kunst im öffentlichen Raum. Seine Eltern sind Shoa-Überlebende und er selbst durchlebte fünf Kriege. Heute pendelt er zwischen Tel Aviv, New York und London. Seine Werke werden in Einzelausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und gehören zu den Sammlungen einiger der renommiertesten Kunsthäuser überhaupt, darunter das British Museum, das Aachener Ludwig Museum oder das Tel Aviv Museum of Art. Seine aktuelle Austellung, die gerade im Jüdischen Museum München gezeigt wird, trägt den Namen ‚A Muslim, a Christian and a Jew‘. Die drei sehen in den skizzenhaften Zeichnungen übrigens alle gleich aus, sind äußerlich also nicht voneinander zu unterscheiden und führen gängige Ressentiments mit hintergründigem Humor ad absurdum. Wir bedanken uns für ein ganz wunderbares und irgendwie glücklich machendes Interview. P.S. Wir haben jetzt auch immer einen Stift dabei.

Name: Eran Shakine
Alter: 56
Wohnort: Tel Aviv
Beruf: Künstler
Schuhgröße: It depends, for sneakers it’s 43
Lieblingsort in Berlin: Vor der Büste der Nofretete
Kontakt: eranshakine@gmail.com

Beschreibe deine Arbeit in drei Worten!
33,3% sozial 33,3% künstlerisch 33,3% konzeptionell

Wenn du kein Künstler geworden wärst, dann sicherlich…
Für ein paar Jahren habe ich ein Bild angefertigt, auf dem stand: “Where would I have been if I was investing all this creativity and commitment in Hi Tech“

Schließe die Augen und denke an etwas Schönes. Woran denkst du?
Eine frische weiße Leinwand, die darauf wartet, bemalt zu werden. Das ist gleichzeitig auch das Angsteinflößendste, an das ich denken kann.

Eine gute Tat, die jeder tun kann bevor das Jahr zu Ende geht?
Sprich mit jemandem, der ganz anders ist als du. Jemand mit dem du normalerweise nie sprechen würdest.

Ohne welchen Gegenstand verlässt du nie das Haus?
Einen schwarzen Graffiti Marker. Du weißt nie, wann es Zeit wird, dich selbst auszudrücken.

Was bereust du bisher noch nicht getan zu haben?
Mein nächstes Projekt.

Die inspirierendste Persönlichkeit, der du je begegnet bist?
Der Künstler Karl Appel, für den ich in NYC als Assistent arbeiten durfte.

Wer hat das „Betreten verboten“-Schild auf den Rasen gestellt und vor allem wie?
Rules are made to be broken.

Welche Farbe nimmt ein Chameleon an, wenn es in einem Raum voller Spiegel sitzt?
Ich weiß es wirklich nicht, aber vielleicht kommt so seine wahre Farbe zum Vorschein.

Wann hast du zuletzt etwas Neues probiert und was war es?
Gerade versuche ich nach der Regel zu leben, möglichst oft Ja zu sagen. So wie in Jim Carrey’s Film „der Ja-Sager“.

Mit welcher bekannten Persönlichkeit würdest du gern mal einen trinken gehen?
Pablo Picasso

Wann sollten wir dich in Tel Aviv besuchen?
Im Frühling oder im Sommer, zu der Zeit ist das Schwimmen im Meer eine wunderbare Erfrischung.

Was würdest du für uns kochen, wenn wir dich zuhause besuchen?
Frischen Salat mit echtem, lokalem Bio-Gemüse und dem besten Olivenöl eures Lebens.

Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Auch wenn es vielleicht naiv klingt, aber ich hätte gern die Macht, die Verschmutzung der Erde umzukehren.

Was sollte niemand von dir wissen?
Als Künstler kann ich keine Geheimnisse zurückhalten. Mein Innerstes findet Ausdruck in jedem Kunstwerk.

Welche Frage hätten wir dir stellen sollen?
Bist du glücklich?

Das letzte Wort:
Always think outside the box.

Foto: Shay Kedem

Kategorien: Leute | Autor: | Datum: 14. August 2018 | Tags: , , , , , , , , Keine Kommentare

URBAN NATION

Straßenkunst findet auf der Straße statt. Im Kontext der Gebäude und öffentlichen Räume, in dem die Kunst entsteht, entfaltet sie nicht nur ihre Wirkung, sondern erschließt sich oft auch erst der tatsächliche Inhalt. Darüber hinaus macht gerade die Flüchtigkeit der Werke für viele, nicht selten die Künstler selbst, den besonderen Reiz aus. Versuche, Street Art und Urban Art zu konservieren, zugänglich zu machen und im wahren Wortsinn  wertzuschätzen, enden nicht selten in unautorisierten Ausstellungen, blutleeren Galerien und millionenschweren, ausgefrästen Gebäudefragmenten an den Wänden ultrareicher Kunstverkenner. Wand auf Wand, signed by Banksy. Das URBAN NATION „Museum“, das am Wochende in der Bülowstraße in Berlin Schöneberg eröffnete, ist das alles nicht. Hier wurde ein Ort geschaffen, der die Kunst nicht zur Ausstattung degradiert, sondern für sie da ist. Der Raum gibt nicht der Kunst ein Heim, sondern entsteht anders herum erst durch sie. Wo sonst, als in Berlin könnte der Versuch gelingen, die Grenzen zwischen Straße und Raum, Kunst und Konsum, Leinwand und  Pinsel – repsektive Dose – derart verschwimmen zu lassen, dass daraus so etwas wie eine neue eigene Form der Darreichung entsteht. Bereits seit 2013 verwandelt URBAN NATION Berliner Fassaden in eine riesige Outdoor-Galerie und verbindet Menschen über die Kunst und Nachbarschaftsprojekte mit ihrer Stadt. Das nun geschaffene Museum soll zum Spielfeld und grenzüberschreitenden Verbindungsort zwischen Bewohnern, Kunstinteressierten und Kunstschaffenden werden, die hier Möglichkeiten der Entfaltung außerhalb von Auftragsarbeiten für Nike und Co. finden. Die Fassade des vom Architekturbüro Graft umgedachten Gründerzeithauses besteht aus mobilen Elementen, die immer wieder neu gestaltet und anschließend im Museum „konserviert“ werden können. Die Räume selbst durchwandern die Besucher wie auf einer Straße, um die Kunst sowohl von weitem als auch aus der Nähe betrachten zu können. In Workshops und stetem kreativem Austausch sollen immer neue Kunstwerke entstehen, sich Netzwerke spinnen und die Verbindung von Mensch, Kunst und Raum gefeiert und belebt werden, statt sie nur zu dokumentieren.
___
URBAN NATION Museum | Bülowstraße 7, 10783 Berlin | Öffnungszeiten Di-So 10-18 Uhr | urban-nation.comFacebook

Museum der unerhoerten Dinge

mmw_orte

111 Orte: Das Museum der unerhörten Dinge

Vor rund 100 Jahren, am 17.07.1913, erschreckte ein Rentier die Bewohner eines spanischen Dorfes beinahe zu Tode. Nachdem sie es erschossen hatten, forschten sie nach und fanden raus, dass das Tier von Lappland nach Spanien gewandert sein musste. Als sie seinen Schädel untersuchten, sahen sie, dass sein nach innen gewachsenes Geweih auf das Temperaturzentrum im Gehirn gedrückt und das Tier deswegen immerzu gefroren hatte. Deshalb also hatte es sich aufgemacht und war immer weiter Richtung Wärme gelaufen. Das Geweih des frierenden Rentiers liegt im Museum der unerhörten Dinge in Berlin Schöneberg. Genauso wie bei den meisten anderen Exponaten, wie dem „Einschlag eines Gedankenblitzes“ oder „Bernstein aus dem Bernsteinzimmer“, weiß man nicht ganz genau, ob es zuerst die Geschichte gab und dann das Ding dazu gefunden wurde oder umgekehrt. Ist auch eigentlich Nebensache, denn die unerhörten Geschichten zu den unzähligen Dingen sind so unterhaltsam, dass es auf Wahrheit kein bisschen ankommt. Jeden Tag kommen neue hinzu und fügen dem Kabinett der Inspiration neue Gedankenkostbarkeiten hinzu.

 

Mehr zum Museum der unerhörten Dinge und zu 110 weiteren unglaublichen Plätzchen, findet ihr im zweiten Band von ‚111 Orte in Berlin die man gesehen haben muss‘. Wir stellen euch ab heute fünf unserer Lieblings-Orte aus dem Buch vor. Wer sich damit nicht zufrieden gibt, bekommt das Buch für schmale 14,95€ in jedem gut sortierten Buchladen oder gewinnt einfach ein Exemplar bei uns. Schickt eine Mail mit dem Betreff IST JA UNERHÖRT an hurra@muxmaeuschenwild.de

 

Museum der unerhörten Dinge | Crellestr. 5-6, 10827 Berlin | Mi.-Fr., 15-19 Uhr | www.museumderunerhoertendinge.de

Foto: Verena Eidel

Kategorien: Orte | Autor: | Datum: 13. November 2013 | Tags: , Keine Kommentare