Ärmel hoch und los!

Die Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit des Gebens. Zu keiner anderen Zeit spenden wir mehr als in den letzten Wochen des Jahres. Für all jene unter euch, denen das nicht genug ist oder die sich gerne persönlich engagieren möchten, gibt es in der Theorie die perfekte Alternative: das Ehrenamt! Klingt einfach, doch ist ein passendes Engagement oft gar nicht so leicht gefunden, denn das Angebot ist riesig und der Zeitaufwand scheint meist zu groß. Dass das nicht so sein muss und sozial nachhaltiges Engagement auch ganz unkompliziert sein kann, zeigt holi.social. Am 5. Dezember 2024 feiert holi.social den Internationalen Tag des Ehrenamts mit einem interaktiven Online-Event. Unter dem Motto „Ärmel hoch mit holi“ kommen engagierte Menschen und Organisationen zusammen, um konkrete Hilfsgesuche und Projekte vorzustellen. Von ACKER über Viva con Agua bis Hanseatic Help – hier wird ganz viel Inspiration und Austausch möglich. Das Event findet von 18 bis 19:30 Uhr statt, mit der Möglichkeit, anschließend in Breakout-Sessions weiter zu networken und vielleicht sogar sein persönliches Ehrenamt zu finden. Melde dich noch bis zum 4. Dezember an unter holi.social/aermelhoch.
_____
Ärmel hoch mit holi | 05.12.24, 18-19:30 Uhr | holi.social/aermelhoch | FOTO: holi.social

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 26. November 2024 | Tags: , , , Keine Kommentare

Der Re:hof wird zur Genossenschaft

Schon längst hat sich der Re:hof Rutenberg einen Namen als nachhaltiger Rückzugsort gemacht. Eingebettet in die weite Landschaft der Uckermark locken die Ferienhäuser mit modernem Design, Ruhe und einer tiefen Naturverbundenheit. Doch jetzt geht der Re:hof einen Schritt weiter – und öffnet seine Türen nicht nur für Gäst*innen, sondern auch für Mitgestalter*innen. Seit kurzem ist der Re:hof eine Genossenschaft und sucht engagierte Mitglieder*innen, die nicht nur die Zukunft dieses besonderen Ortes sichern, sondern auch aktiv mitbestimmen möchten, wohin die Reise geht. Genossenschaften gibt es viele, aber kaum eine liegt so idyllisch wie der Re:hof. Hier bedeutet Mitmachen Teil einer Gemeinschaft zu werden, die Nachhaltigkeit, Ökologie und Gemeinschaft großschreibt. Die Pläne sind ambitioniert: Der Re:hof soll noch ökologischer, noch sozialer werden und neue Maßstäbe für ein nachhaltiges Miteinander setzen. Wenn ihr schon einmal mit dem Gedanken gespielt habt, ein eigenes Ferienhaus auf dem Land zu besitzen, könnte die Mitgliedschaft in der Genossenschaft die perfekte Alternative sein. Kein Kauf, aber ein Platz, der sich anfühlt wie ein zweites Zuhause. Am 28. November gibt es einen Info-Call, bei dem alle Fragen rund um die Genossenschaft beantwortet werden.
_____
Re:hof Rutenberg | Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr hier | FOTO: Re:hof

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 26. November 2024 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Einblick ins Metaverse: VR-Kurse für alle

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz längst Einzug in unseren Alltag gehalten hat, entwickelt sich auch Virtual Reality rasant weiter – und ist mehr als nur Zukunftsmusik. Der Pazifikstaat Tuvalu – bedroht vom Anstieg des Meeresspiegels – plant zum Beispiel seine Existenz ins Metaverse zu verlagern und dort virtuell fortzubestehen. Gut, das klingt zwar noch etwas weit entfernt, aber wer neugierig geworden ist kann auch in Berlin schon tief in die VR-Welt eintauchen. Die Berlin School of VR bietet seit diesem Jahr eine Vielzahl an Kursen zu Virtual Reality an. Das Angebot reicht von einem kurzen Crashkurs bis hin zu mehrtägigen Workshops, die die Verbindung von Virtualität und Kunst in den Mittelpunkt stellen. Auch Schulklassen können sich auf eine Entdeckungsreise ins Metaversum begeben: In einem viertägigen Kurs lernen die Schüler*innen nicht nur den sicheren Umgang mit VR, sondern auch wie und warum virtuelle Welten überhaupt gestaltet werden. Was als Kunstinstallation begann, hat sich unter der Leitung von Künstlerin Katharina Haverich zu einem erfolgreichen Bildungsprojekt mit großen Zukunftsplänen entwickelt. Und Augen auf: denn auch VR-Kurs für Verliebte – bei dem Paare einen romantischen Abend in einer VR-Welt verbringen – ist in der Planung. Bis es so weit ist, lohnt es sich auf jedem Fall schonmal den ersten Schritt zu wagen – vielleicht mit dem Virtual Reality Crashkurs, den wir in unserem aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting auf Instagram verlosen. Dafür müsst ihr uns einfach nur folgen und den Beitrag mit „Metaverse“ kommentieren.
_____
Berlin School of VRschool-of-vr.org | FOTO: Lilly Urbat

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 12. November 2024 | Tags: , , , Keine Kommentare

LifeTeachUs

Fragt man Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen, was an deutschen Schulen am dringendsten fehlt, kommen meist zwei Antworten: mehr Lehrkräfte und Unterricht, der sich mehr mit den „wirklich wichtigen“ Themen des Lebens befasst. Genau hier kommt LifeTeachUs ins Spiel – mit einem Konzept, das so einfach wie genial ist. Seit über einem Jahrzehnt bringt die Plattform LifeTeachUs Menschen aus dem echten Leben in die Schulen und setzt damit den 1 Mio. Ausfallstunden pro Woche in deutschen Schulen etwas entgegen: ob Auszubildende, Studierende, Berufstätige, Handwerker*innen, Senior*innen oder Zeitzeug*innen – als sogenannte LifeTeacher geben sie Schüler*innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Mittlerweile vermittelt LifeTeachUs über 1.000 qualifizierte und geprüfte LifeTeacher an Schulen im ganzen Land. Das Beste daran? LifeTeachUs ist schnell, flexibel und legt besonderen Wert auf Bildungsgerechtigkeit. So decken die LifeLessons nicht nur eine große Bandbreite an spannenden Themen ab, sondern reduzieren vor allem auch spürbar den Unterrichtsausfall an Schulen.
_____
LifeTeachUs | lifeteachus.org | FOTO: LifeTeachUs

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 29. Oktober 2024 | Tags: , , , Keine Kommentare

Mar‘a’yeh: A Night’s Journey

Das Projekt „Mar’a’yeh“ ist im Frühjahr 2024 gestartet und bringt erstmals jüdische und muslimische Kulturschaffende in einer gemeinsamen Künstlerresidenz zusammen. Zusammen beschäftigen sie sich mit Texten aus verschiedenen historischen, religiösen und kulturellen Kontexten, kommen ins Gespräch und lassen sich künstlerisch von der Begegnung inspirieren. Ziel des Projektes ist die Erkundung der Vielfalt des Jüdisch-Seins und Muslimisch-Seins und eigene Traditionen, Narrative und Positionen zu reflektieren und zu präsentieren, um ein besseres Verständnis innerhalb der eigenen Communities und der Gesellschaft insgesamt leisten zu können. Wir freuen uns schon sehr drauf, dass die Werke ab dem 8. November im Künstlerhaus Bethanien unter dem Titel „Mar’a’yeh: Eine nächtliche Reise“ ausgestellt werden.
_____
Mar‘a’yeh: A Night’s Journey | 07.11.-08.12.2024 | Di-So 14-19 Uhr | Künstlerhaus Bethanien, Kottbusser Str. 10/d, 10999 Berlin | bethanien.de | FOTO: LABA Berlin

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 29. Oktober 2024 | Tags: , , , , Keine Kommentare

Zeichensetzen

Wir sind mittendrin im Wahlherbst 2024 und Deutschland ist stärker denn je von Polarisierung und festgefahrenen Debatten geprägt. Um dieser Spaltung entgegenzuwirken haben die Agenturen Zentralnorden und Zentralsüden den DEMO-MAT entwickelt, der es Menschen ganz einfach ermöglicht, über eine Shuffle-Funktion auf der gleichnamigen Webseite starke, inspirierende, abwechslungsreiche und ja, auch humorvolle politische Botschaften zu erstellen. Diese können als Social-Media-Posts geteilt oder als Plakat auf der nächsten Demo mitgetragen werden. Denn es geht längst nicht mehr nur ums Wählen, sondern darum, sich aktiv für Demokratie einzusetzen – gerade jetzt, im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen am 22. September 2024 in Brandenburg. Wie gut wäre es, wenn Einigkeit und gemeinsame Ziele uns stärker machen als jede Spaltung? Wir shuffeln eifrig mit und sagen: „Fakt the System!“
_____
Demo-Mat | demo-mat.de | FOTO: Demo-Mat

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 17. September 2024 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

#demokratiemuss

„Lasst uns das Grundgesetz neu schreiben: 146 Seiten, 146 Menschen, 146 Gedanken – für politische Bildung und ein besseres Miteinander.“ Endlich mal wieder ein Startnext-Projekt, das wir direkt gut und unterstützenswert finden. Ihr vielleicht auch? Daher hier in aller Kürze: Seit 75 Jahren sichert das Grundgesetz unser Zusammenleben in Frieden und Freiheit – als DNA unserer Demokratie. Diese gilt es nun zu schützen, gegen immer lauter werdende Extreme und verfassungsfeindliche Positionen. Die Initiative „DNA of Democracy“ möchte mit ihrem neuen Buchprojekt das Grundgesetz in einer noch nie dagewesenen Form zeigen und zusammen mit 146 tollen Menschen neu auflegen – handgeschrieben als lebendes Freundebuch der Demokratie – mit Ideen, Hoffnungen und Wünschen an die Gesellschaft. Denn #demokratiemuss und ist nicht verhandelbar.
_____
Demokratie, muss. | Crowdfunding noch bis 30.09.2024 | startnext.com/demokratiemuss | FOTO: DNA of Democracy

Farben sind für alle da

Gleichstellungsprobleme und gesellschaftliche Gender-Herausforder­ungen haben ihre Wurzeln meist bereits in den frühen Jahren der Erziehung – und im Kinderzimmer. Denn in dieser Zeit werden Werte und Überzeugungen der Erwachsenen (oft auch unbewusst) an Kinder vermittelt und diese damit schon früh geprägt. Die kürzlich ins Leben gerufene Initiative „Farben sind für alle da“ möchte als Informationsquelle dienen und Themen wie Gender Pay Gap und Gender Care Gap schon bei den Kleinsten thematisieren. Die Gleichstellung von Mädchen und Jungen soll gefördert werden, um den Weg hin zu einer gerecht(er)en Zukunft zu ebnen. Den Initiator*innen Corinna und Patrick Links geht es „um so viel mehr als nur Farben – es geht um Gleichwertigkeit, Wahlfreiheit und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit abseits von Stereotypen.“ Die Website der Initiative geht das große Thema Gleichberechtigung von den unterschiedlichsten Seiten an – mit Artikeln, Buchtipps, einem Song, einem Award, einem Shop und und und. Wir verlosen ein Action Set plus ein Kami Kuscheltier unter allen, die uns bei Instagram folgen und zudem das aktuelle Magazin-Gewinnspiel-Posting mit „Farben sind für alle da“ kommentieren.
_____
Farben sind für alle da | farbensindfueralleda.de | FOTO: Farben sind für alle da

Ehrenmenschen

Ihr habt Lust euch gesellschaftlich zu engagieren, aber es fehlt euch der Überblick? Null problemo: holi kümmert sich um das Wo, Was, Wie und Wann. Die App bringt nämlich Privatpersonen mit Tatendrang und gemeinnützige Organisationen zusammen. Dabei findet sich für jede Person die richtige Aufgabe zum Anpacken, ob lang- oder kurzfristig, vor Ort oder vom Sofa aus. Es gibt eine Vielzahl an unterstützenswerten Projekten, die sich mit Themen wie Antirassismus, Klima- oder Tierschutz sowie Nachbarschaftshilfe beschäftigen. Das Team von holi legt dabei besonderen Wert auf Transparenz, Datenschutz und die Seriosität der gelisteten Initiativen und NGOs. Diese können sich schließlich mit ein paar Klicks nach außen präsentieren und über ihre Ziele sowie aktuelle Aktivitäten und Termine informieren. Soziales Engagement trifft Digitalisierung: Neben der Vernetzungsmöglichkeit bietet die App zahlreiche digitale Werkzeuge für Kommunikation, Projektmanagement und Spendenaktionen. Initiiert wurde holi von Janina Lin Otto, Benjamin Otto und Piet Mahler mit dem Ziel, ein weltweit einzigartiges digitales Ökosystem für gemeinnützige Initiativen zu etablieren.
_____
holi | holi.social | FOTO: Joseph Heicks

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 25. Juni 2024 | Tags: , , , , , Keine Kommentare

Neukölln für alle

Von Neukölln nach Europa: Am 31. Mai 2024 finden in Berlins wohl bekanntestem Bezirk kostenfreie Aktionen zu den Themen Inklusion, Nachhaltigkeit, Beteiligung und den bevorstehenden Europawahlen statt. Dafür werden an dem Tag mehrere lange Kiez-Tafeln aufgestellt, die nicht nur zum Essen im Freien, sondern vor allem zum nachbarschaftlichen Austausch einladen. Mit dabei sind über 65 Neuköllner Initiativen, die sich an verschiedenen Standorten präsentieren und ein vielfältiges Programm für Groß und Klein anbieten. Von 14.30 bis 18.30 Uhr können Besucher*innen an den langen Tafeln Platz nehmen, beispielsweise am Herrfurthplatz, auf dem Tempelhofer Feld, im Kiezgarten Donaustraße oder vor der Hufeisentreppe in Gropiusstadt. Ziel ist es Begegnungsräume zu schaffen, in denen sich Menschen in einer entspannten Atmosphäre kennenlernen können um Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Die Langen Tafeln sind ein Gemeinschaftsprojekt des Bezirksamtes Neukölln mit der Zivilgesellschaft und in Neukölln tätigen Unternehmen. Die Organisation übernimmt das Neuköllner NEW STANDARD.STUDIO, die es sich zum Ziel gemacht haben, Städte und öffentliche Räume lebenswerter zu machen und getreu dem Namen neue Standards im nachhaltigen Wirtschaften zu setzen.
_____
Lange Tafeln | 31.05.2024, 14.30-18.30 Uhr, Neukölln | langetafeln.de | FOTO: langetafeln.de

#BFF

Ein Trend, der in den Sozialen Medien angefangen hat – aber auf keinen Fall dort endet! Der Instagram-Kanal Off/ine Girls bringt vorrangig junge Frauen* in Berlin zusammen, um abseits vom Handy neue Kontakte zu knüpfen und ordentlich zu Netzwerken (man kann schließlich nie früh genug damit anfangen, oder?). Besonders mit den beliebten Sonntagsspaziergängen durch Berlin schafft Offline Girls eine Plattform für Austausch, Empowerment und gegenseitige Unterstützung. Und ganz nebenbei lernt man die Stadt nochmal aus einem anderen Blickwinkel kennen. Ursprünglich als „Hotgirlwalk“ in den USA konzipiert, hat Bianka alias @xxborbala das Konzept nach Berlin gebracht und es erfolgreich erweitert. Von Picknicks über DIY-Workshops bis Dinner-Abenden bietet Off/ine Girls eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle an, die gemeinsam Dinge außerhalb des Screens erleben wollen. Die Mittzwanzigerin und Gründerin der Off/ine-Community lädt explizit alle Menschen ein, die sich als Frau identifizieren, unabhängig von sexueller Orientierung, Herkunft und Alter. Der nächste Spaziergang findet am 9. Juni 2024 in Berlin statt, weitere Infos gibt es auf der Website.
_____
Off/ine Girls | @offlinegirls.official & offline-girls.com | FOTO: privat

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 28. Mai 2024 | Tags: , Keine Kommentare

Ein Song reicht

Als Newsletter einen anderen Newsletter empfehlen? Klar, machen wir! In einer Ära, in der schnelllebige Mainstream-Musik dominiert, Spotify keine Tantiemen mehr an kleinere Künstler*innen auszahlt und etablierte Musikmedien an Bedeutung zu verlieren scheinen, ist „EIN SONG REICHT“ ein willkommener Lichtblick. Täglich präsentiert der Newsletter sorgfältig ausgewählte Song-Empfehlungen von spannenden Menschen und bekannten Persönlichkeiten. Ganz ohne Algorithmus und mit viel Herz verraten unter anderem Marcus Wiebusch, Nilz Bokelberg, Aida Baghernejad oder Tamara Güçlu ihren aktuellen Ohrwurm. Von Indie-Pop bis Electronica, von Rap bis Singer-Songwriter, von Jazz bis R’n’B, vom Deutschlandfunk Kultur-Thema bis zum TikTok-Phänomen ist alles dabei. Einzige Bedingung: Die erwähnten Musiker*innen müssen in Deutschland leben, um die Szene in den eigenen Breitengraden sichtbarer zu machen. Die Projektleitung übernimmt Musikjournalist Martin Hommel, der sich für mehr Diversität und Air-play für Independent Acts einsetzt.
_____
EIN SONG REICHT | einsongreicht.de | FOTO: EIN SONG REICHT

The Urban Kids

Alle Leser*innen mit Kindern kennen es: Man plant einen Familienausflug, will mit allen zusammen etwas Essen gehen oder der Jahresurlaub steht an. Oft gar nicht so leicht, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen und dafür zu sorgen, dass es Groß und Klein gleichermaßen gefällt. Genau das dachten sich auch Carina und José, als sie „The Urban Kids“ ins Leben riefen – eine Website, die tolle Orte für Familien sammelt. Alles natürlich selbst getestet und perfekt zu filtern. Was ihre über 500 Lieblingsplätze ausmacht: Sie sind alle verschieden und haben doch so einiges gemeinsam. Es sind Orte und Erlebnisse, die voller Liebe und Charme stecken, umweltfreundlich handeln und ästhetisch so ansprechend sind, dass man oft am liebsten einziehen möchte.
Pssst: Schaut euch unbedingt auch den Instagram-Kanal von The Urban Kids an!
_____
The Urban Kids | theurbankids.com | FOTO: The Urban Kids/Carina Baldauf

Setz dich in CC!

Rund 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken durchschnittlich pro Jahr an Krebs. Auch wenn die Heilungschancen mittlerweile gut sind, ist doch jede einzelne Erkrankung so individuell, dass eine weitere und intensive Forschung unabdingbar ist. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche eine Chance auf Heilung und eine sorgenfreie Zukunft bekommen, setzt sich die Initiative „Cancel Cancer – eine Kindheit ohne Krebs“ für jene Forschungsziele ein. Zum Start der Berlinale hat die Initiative (bald Verein!) zu einem Empfang geladen, um auf die Bedeutsamkeit und Vielschichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen. Von Botschafter*innen wie Moderatorin Amira Pocher oder Schauspieler Kida Khodr Ramadan unterstützt, sammelt Cancel Cancer Spenden, die an das „Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg“ gehen, um patientenspezifischere Diagnosen und wirkungsvollere Therapieansätze zu ermöglichen. Ein so wichtiges Thema wie wir finden. Wenn ihr spenden könnt, findet ihr alle Infos hier.
_____
Cancel Cancer – eine Kindheit ohne Krebs | cancelcancer.de | FOTO: Cancel Cancer

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 27. Februar 2024 | Tags: , Keine Kommentare

Book a queen – a driller queen!

Auf der Suche nach Handwerker*innen, die wissen was sie da tun? Handwerker*innen, die ihr alles fragen und bei denen ihr jeden Zweifel äußern dürft? We got you covered: Driller Queens folgt der Mission einen sicheren Raum zu schaffen – für das eigene Team und für alle Kund*innen. Die von Frauen geführte inklusive Plattform setzt sich für Vielfalt ein und beschäftigt zu 85 % Frauen*, Trans* und nicht-binäre Handwerker*innen. Wenn ihr also Hilfe beim Aufbau eurer IKEA Möbel braucht, kein Risiko bei der Installation der Hängelampe eingehen möchtet oder die Küchenschränke Wasserwaagen-gerecht und sicher an die Wand kommen sollen, ruft ihr am besten Charly und ihr Team. Alle Dos und Don’ts lest ihr auf der Website der Driller Queens und erfahrt außerdem, was eine „richtige“ Leiter ausmacht und wie ihr damit die Einsatzgebühren halbieren könnt.
Psst! Bohrmaschine aus und Ohren spitzen: Wir verlosen einen Driller Queens-Einsatz à zwei Stunden in Berlin inklusive der Einsatzgebühren! Schreibt uns, wobei ihr Hilfe benötigt an hurra@muxmaeuschenwild.de und landet im Lostopf.
_____
Driller Queens | drillerqueens.com | FOTO: instagram.com/drillerqueens

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 16. Januar 2024 | Tags: , Keine Kommentare

Meine Fotografie. Meine Chance.

Als wir zum ersten Mal von der Organisation „Art Meets Education“ erfahren haben, waren wir direkt Fans. Was für eine großartige Idee, dafür zu sorgen, dass Kunst Bildung schafft! Das Prinzip ist simpel: Kinder aus finanziell benachteiligten Familien kreieren eigenständig Kunst. Die (wirklich richtig schönen) Fotografien der Kinder werden in Ausstellungen präsentiert und im eigenen Webshop verkauft, was wiederum die Mittel zur Finanzierung ihrer Schulbildung generiert. Mit dem Erlös wird den Kindern ihr Schulbesuch bis zum Highschool-Abschluss sichergestellt. Die Befähigung zur selbstständigen Finanzierung der eigenen Schulausbildung setzt damit den Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut. Finden wir toll, mögen wir sehr! Ihr hoffentlich auch.
_____
Art Meets Education | artmeetseducation.de | FOTO: Art Meets Education

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 17. Oktober 2023 | Tags: , Keine Kommentare

So wichtig!

Am 10. Oktober ist der Welttag für psychische Gesundheit und unsere Freund*innen von Team Gesundheit (hier könnt ihr ein Interview mit dem Geschäftsführer Carsten lesen) haben zu diesem wichtigen Tag eine Mental Health Week ausgerufen. Passend dazu laden sie nun vom 9. bis zum 13. Oktober zu einem bunten und abwechslungsreichen digitalen Programm mit aktuellen Themen rund um die mentale Gesundheit, das von Vorträgen, Impulsen bis hin zu Mitmachangeboten reicht und ein sehr breites Themenspektrum abdeckt. Einige der Vorträge möchten wir euch besonders ans Herz legen – nicht nur, weil sie gratis und frei zugänglich sind, sondern weil wir uns inhaltlich auch schon sehr drauf freuen: So berichtet Bestsellerautorin Jana Crämer anhand ihrer eigenen Geschichte über die Prävention von Essstörungen, Neurologin & Psychotherapeutin Dr. Astrid Gendolla hält einen Vortrag zum Thema Migräne im Berufsalltag, Professor Dr. Ingo Froböse zum Thema Regeneration und Elmar Sprink wird auf seinen Weg zurück ins Leben eingehen.
_____
Mental Health Week – Team Gesundheit | 09.-13.10.2023 | Programm | FOTO: Team Gesundheit

10. Welt-Thrombose-Tag

Schon mal eine Vene von innen gesehen? Oder mit dem Thema „Thrombose“ auseinandergesetzt? Noch nicht? Dann wird es Zeit! Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag und das Aktionsbündnis Thrombose lädt zum 10. Jubiläum ins ALEXA Berlin ein, um vor Ort Antworten auf alle Fragen rund um die Herz-Kreislauf-Erkrankung zu liefern. Visuelles Highlight wird das begehbare XXL-Organmodell sein, das ihr anfassen und bestaunen könnt. Es sei schon einmal so viel verraten: sieben Meter lang, zwei Meter hoch und 1,46 Meter breit wird die Vene sein! Medizinisches Wissen spielerisch zugänglich machen, um über Thrombose aufzuklären – we like!
_____
10. Welt-Thrombose-Tag | 13.10.2023, 10-18 Uhr | ALEXA Berlin (Erdgeschoss), Grunerstr. 20, 10179 Berlin | risiko-thrombose.de | FOTO: Aktionsbündnis Thrombose

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 03. Oktober 2023 | Tags: , , , Keine Kommentare

29.479 Quadratkilometer

Die gemeine Berlinerin und den gemeinen Berliner zieht es ja bekanntlich gerne und oft raus aus der Stadt. Und was liegt da näher als Brandenburg? Ha! Die Antwort ist klar: Nichts liegt näher! Genau das dachte sich auch Daniela Pensold, als sie 2015 begann, unser Nachbarbundesland zu beradeln. Wind im Haar, Proviant im Gepäck und die nächste Badestelle ist selten weit. So oder so ähnlich verbringt die Berlinerin seitdem ihre Wochenenden und ist so begeistert, dass sie uns an ihren Touren teilhaben lässt. Ihre Website und ihr Instagram-Kanal bestechen nicht nur mit wunderschönen Fotos (ein weiteres Hobby von Daniela), sondern auch mit den besten Routen und Tipps, die wir uns nur wünschen können. Urwaldartige Wälder, romantische Täler und Wiesen, lauschige Radwanderrastplätze, restaurierte Kirchen, alte Wassertürme und verfallene Fabrikgelände – da ist alles dabei und jeder Schwierigkeitsgrad wird bedient. Warum also in die Ferne schweifen? Und genau deshalb verlosen wir eine von Daniela individuell für euch geplante Radtour vollgepackt mit den besten Tipps. Schreibt dazu eine Mail mit dem Betreff „29.479 Quadratkilometer“ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
wecyclebrandenburg | wecyclebrandenburg.com | FOTO: Daniela Pensold

Kategorien: Projekte | Autor: | Datum: 08. August 2023 | Tags: , , , Keine Kommentare

Gieß den Kiez!

Eigentlich ist die Überschrift schon Ansage genug. Doch dieses Projekt der Technologiestiftung Berlin müssen wir euch ein bisschen näher vorstellen: „Gieß den Kiez“ ist eine Plattform, auf der ihr Bäume in eurer Nachbarschaft finden und ihren Wasserbedarf einsehen könnt. Danach heißt es: Gießkanne, Eimer oder Schlauch packen und drauf los bewässern. Anschließend könnt ihr den Baum in der App als „gegossen“ markieren und entweder mit dem Schlauch weiterziehen oder euch mit weiteren Baumfreunden im Kiez vernetzen. Gerade bei den heißen Temperaturen braucht der Berliner Baumbestand dringend Unterstützung. Wer einen Baum lieb gewinnt und sich regelmäßig um die Bewässerung kümmern möchte, kann ihn auch adoptieren. Ziel ist nicht nur ein grünes Berlin, auch Gemeinschaft und Wissenstransfer stehen bei dem Projekt im Vordergrund.
_____
Gieß den Kiez | giessdenkiez.de | FOTO: Jon Moore/Unsplash