MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE #3

Started from the bottom, now we’re back! Damals der legendäre Cookies Club, heute das heiß gefeierte Crackers. Wir haben letzten Mittwoch ein wenig Gänsehaut bekommen. Denn wir sind zurückgekehrt an den Ort, an dem wir vor zehn Jahren den Launch unseres muxmäuschenwild Magazins gefeiert haben. Ihr denkt jetzt Taktik? Zufall? Wir sagen Verbindung. Denn so hat sich unser besonderer Abend im Crackers angefühlt. Wir haben anders als bei unserem MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE üblich, alte und neue Freund*innen, Wegbegleiter*innen und Menschen eingeladen, die wir (ziemlich) gut kennen. Denn nach zehn Jahren muxmäuschenwild war es noch einmal mehr an der Zeit Danke zu sagen, von Herzen. Nach Gesprächen und spannenden Antworten auf unsere Leitfrage des Abends „Was hätte ich gerne schon vor zehn Jahren gewusst?“, nach dem unverschämt guten Essen und leckeren Drinks und den vielen Gesichtern, die wir allzu gern öfter sehen würden, folgt auch hier ein großes DANKE! Danke an unsere Freund*innen vom Crackers und Cookies Cream, die uns seit Beginn begleiten und diesen besonderen MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE in unserem Jubiläumsjahr möglich gemacht haben. Danke an alle Gäst*innen für die schönen gemeinsamen Stunden, das Revue passieren lassen gemeinsamer Momente, egal wie nah oder fern sie in der Vergangenheit liegen. Wir freuen uns auf die Zukunft mit euch, auf viele weitere Jahre Seite an Seite!

FOTOS: Fred Ferschke

Das war der MUXMÄUSCHENWILD BIRTHDAY BASH #10!

10 Jahre an einem Tag feiern? Haben wir gemacht! Für alle, die letzten Samstag mit uns gefeiert haben, aber auch jene, die nicht an unserem MUXMÄUSCHENWILD BIRTHDAY BASH #10 vorbeischauen konnten, gibt es hier ein kleines aber feines Recap bis wir uns allerspätestens nächstes Jahr wiedersehen!

Vergangenen Samstag haben wir zu unserem Jubiläum geladen und die ersten Festival Vibes für dieses Jahr versprüht. Wir möchten DANKE sagen. An alle Menschen, die gekommen sind, um mit uns zu tanzen, zu lachen, zu feiern oder sich ein Tiny Tattoo von TintenStrich verpassen zu lassen – und das alles für den guten Zweck! Danke, dass ihr mit uns die bedeutsamen Projekte von Viva con Agua und Give something back to Berlin unterstützt. Wir konnten eine beachtliche Summe einnehmen und sind stolz und sehr dankbar darüber diese spenden zu können.
Ein gebührender Dank gilt ebenso dem ganzen Zenner Team, der Sonne (die sich an diesem Tag nicht hat lumpen lassen) und dem fantastischen Line-Up, das wir nicht nur für uns gewinnen konnten, sondern das unsere Herzen gewonnen hat: Tiny Wolves, Aliénore, Ay Wing, Mariama, Lui Hill, Lucy Clearwater, Joel Miles, Tiflis Transit und Impala Ray. Ab 22 Uhr ging es in den Zenner Club mit Annie O, ALXJ und doug. Wir würden am liebsten immer noch in der Senkrechten liegen, so wild haben wir das Tanzbein geschwungen! Wir haben SO viele schöne Bilder im Kopf, die uns eine Weile nicht loslassen werden: die Lesung und der bereichernde Austausch rund um „Unlearn Patriarchy“ mit MMW VOICES Speakerin Naomi Ryland im Zenner Saal, das Basteln von DIY-Perlenschmuck in der Sonne mit The Makery, Karaoke & Knutschen in unserem wunderbaren TINY SPACE, Radio-Ballett im Sonnenuntergang tanzend mit dem Körperfunkkollektiv, immer einen vollen Handyakku dank SunCrafter und mindestens 100x Cheers dank OUI, Kornfetti und Berliner Luft… Ihr merkt wir sind voller Glück, Dankbarkeit und Momenten – den großen und kleinen – und werden bis zur nächsten Sause in Erinnerungen schwelgen. Und da die Zahl ZEHN einen beachtlichen Meilenstein von muxmäuschenwild darstellt, werden wir vermutlich einfach weiterfeiern bis die Schnapszahl an die Tür klopft.

Ihr kennt uns: Fotos gibt es auch. Massenweise. Klickt mal hier >>

FOTOS: Fred Ferschke

#MMW10

Am 13. Mai ist es endlich soweit: Wir feiern unseren MUXMÄUSCHENWILD BIRTHDAY BASH #10! Das Programm steht und wir können euch schon so viel verraten: es wird bunt, wild, einfach richtig schön – wir hoffen, der Termin ist dick und fett in euren Kalendern markiert!

Ab 12 Uhr geht’s los: Packt eure Liebsten und gute Laune ein und stoßt mit uns auf 10 Jahre muxmäuschenwild an.
Der Kinderchor Tiny Wolves macht den musikalischen Anfang. Die Sängerinnen und Songwriterinnen Ay Wing, Aliénore und Mariama sorgen für rhythmische Pop-, Soul- und Folk-Beats am Nachmittag und Lui Hill verzaubert im Anschluss mit seinen lässigen Chill-Pop-Sounds und tiefgründigen Texten. Anschließend holt uns Joel Miles mit seinen sommerlich groovigen Popsongs und warmen Soul-Klängen ab. Den Abend läutet Francos Pain mit ihrem einzigartigen Genre-Mix von Indie, Hip Hop und den 80er-Jahren ein. Den Sonnenuntergang werden wir mit dem Blue Soul von Tiflis Transit genießen und zum krönenden Abschluss zeigt Impala Ray mit ihren warmen Grooves und lässigen Lyrics, was Freiheit bedeutet.
Im MUXMÄUSCHENWILD SPACE versorgt uns Lucy Clearwater ab nachmittags mit ihren gefühlvollen und verletzlichen Songs.
Ab 22 Uhr begrüßt uns Annie O im Club mit groovy House und wird im Laufe des Abends von ALXJ abgelöst, der mit Tech House die Füße nicht stillstehen lässt. Das Closing übernimmt doug., der den Abend mit Detroit und Chicago House abrundet.

Neben den musikalischen Highlights könnt ihr euch auf Karaoke und Knutschen, einen DIY-Perlenschmuck-Workshop von The Makery oder Tiny Tattoos von der Tintenstrich Crew freuen. Im Saal findet am frühen Nachmittag eine Lesung mit einigen der Autor*innen des SPIEGEL Bestsellers „Unlearn Patriarchy“ statt, die sich über einen persönlichen Austausch im Anschluss freuen. Natürlich haben wir auch an die Kleinsten gedacht und es wird jede Menge Spielspaß und Kinderschminken geben – und wer den unvergesslichen Tag festhalten will, der darf sich in unserer Fotobox austoben.
Wie in jedem Jahr bitten wir für den Einlass lediglich um eine Spende und die Erlöse des Tages werden zu 100 % gespendet. Die Künstler*innen und Live Acts verzichten auf hohe Gagen und unterstützen so mit uns die sinnvollen Projekte von Give Something Back to Berlin und Viva con Agua.

Wir freuen uns wie wild auf euch!

Ihr wart noch nie auf einem unserer Geburtstagsfestivals? Dann schaut doch direkt mal hier, was euch so erwarten wird.

muxmäuschenwild wird heute ZEHN!!!

Ein Jahrzehnt voller Ups and Downs, voller Kundenprojekte, eigenen Veranstaltungen, Teamaufbau, Umstrukturierungen, Leidenschaft und Ärger, Herausforderungen und Erfolgen. Und dabei verfliegen die Jahre und schwupps – ist das Baby endgültig aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Das Verrückteste ist: wir wollten niemals eine Agentur sein. Und nun das. Wer hätte das gedacht…

Zu Beginn waren wir einfach nur überzeugt: In Berlin gibt es so viele inspirierende Menschen mit wahnsinnig guten Ideen, aber die meisten wissen nicht wie man diese professionell umsetzt. Denen möchten wir gerne helfen! Wir hatten außerdem das Gefühl, dass es viele Dienstleister und Agenturen gibt, die gute Arbeit machen, aber nicht sonderlich kreativ oder innovativ sind sowie viele kreative Menschen, die zu unerfahren oder unbekannt waren, als dass sie von Marken oder Unternehmen angefragt würden. Auch da wollten wir eine Brücke schlagen. Und lange Zeit dachten wir, wir starten einfach so eine Art Kreativnetzwerk, verknüpfen tolle Menschen miteinander, erwecken besondere Orte zum Leben, schaffen echte authentische Begegnungen und Erlebnisse – erst nach ein, zwei Jahren mussten wir uns eingestehen: Wir müssen es beim Namen nennen, muxmäuschenwild ist eine Agentur.

In der Rückschau sieht alles aus wie ein kleiner Masterplan – aber den gab es nie. Von Anfang an gab es schon das muxmäuschenwild Email-Magazin mit kuratierten Empfehlungen aus und für Berlin. Zu Beginn war einfach nur die Idee, dass wir unseren Freunden erzählen möchten was wir so entdecken – nun erhalten 30.000 Menschen wöchentlich unser Magazin in ihr Email-Postfach. Aus dem Golden Dinner, dem ersten Herzensprojekt unserer Gründerin Julia, bei dem wir im Format eines Secret-Dinners an außergewöhnlichen, geheimen Orten einmalige Abende gezaubert haben, wurde letzten Endes der Startschuss für ein Jahrzehnt voller Veranstaltungen, die das Stadtleben immer wieder geprägt haben. Vieles hat sich seit den Anfangstagen verändert, auch Berlin hat sich gewandelt – aber dieser Kern ist geblieben. Die Mission ist immer noch dieselbe.

Es gibt so viele kleine Anekdoten, so viele Highlights, so viel Struggle. In zehn Jahren haben wir unzählige Magazinartikel veröffentlicht, Veranstaltungen umgesetzt, Kunden beraten, Pressemitteilungen verschickt, Markenlaunches und -relaunches sowie Kampagnen begleitet, dass uns manchmal selbst schwindelig wird. Wir haben gejubelt, gelacht und geweint. Eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle.

DANKE an alle, die uns auf diesem Wege begleitet haben.

Wir sehen uns am 13. Mai im Zenner Berlin! Lasst mit uns die Korken knallen und lasst uns einen Tag lang in der Sonne feiern! Auf das wilde bunte Abenteuer namens Leben!

MMW VOICES – Wir sind live!

Kaum zu fassen, dass es gerade einmal 6 Monate sind, die zwischen der Idee und dem Launch unseres neuen Herzensprojekts liegen! MMW VOICES ist letzte Woche Mittwoch live gegangen und wir freuen uns riesig über das zahlreiche Feedback, das uns erreicht. Aber einmal auf Anfang: Frauen und weiblich gelesene Personen sind auf Bühnen immer noch unterrepräsentiert. Das müssen und wollen wir mit MMW VOICES ändern. Mit unserer neuen Agentur für die Vermittlung, das Management und die Recherche von Speakerinnen unterstützen wir ab sofort Unternehmen und Veranstalter*innen dabei außergewöhnliche Frauen und weiblich gelesene Personen als Keynote-Speakerinnen, Impulsgeberinnen, Panelteilnehmerinnen oder Moderatorinnen zu gewinnen. Und das auch in Themenfeldern, die nicht typisch weiblich besetzt sind. Denn weibliche Expertise gibt es in allen Feldern, man muss sie nur finden. MMW VOICES ist also unser Angebot an alle, die bereit sind alte Gewohnheiten mit neuen Gesichtern aufzubrechen. Denn die Bühnen in diesem Land müssen einfach bunter werden – es braucht darauf mehr weibliche Perspektiven, mehr Diversität, mehr Inklusion. Für dieses „mehr“ setzen wir uns ein. Bitte teilen, weitererzählen und buchen! Cause we are on a mission!
___
MMW VOICES | mmw-voices.de | FOTOS: Katja Hentschel

MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE #2

Man nehme einen der besten Restaurant- und Bar-Spots Berlins und füge 16 Personen hinzu, die sich (noch) nicht gut genug kennen. Voilà – der Grundstein für den zweiten MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE ist gelegt. Gemeinsam mit dem Team vom KINK Bar & Restaurant haben wir einen Abend auf die Beine gestellt, der mal wieder echte authentische Begegnungen geschaffen hat. Was uns dabei aufgefallen ist? Wie sehr wir uns nach Verbindungen sehnen. Und Verbindungen, das haben wir an diesem Abend auch gemerkt, kommen in den unterschiedlichsten Formen und Beziehungen zustande. Die Philosophie des KINK hätte daher nicht passender sein können: Come as a stranger, leave as a friend. Wir sagen noch einmal von Herzen DANKE an alle, die Teil dieses Abends waren und ein besonderer Dank geht an unsere Freund*innen vom KINK – ihr seid großartig!

Wenn ihr euch jetzt fragt, wovon sprechen die da eigentlich?
Beim MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE laden wir regelmäßig sechs spannende Menschen ein, die wir selbst noch gar nicht so gut kennen – und jede*r der sechs eingeladenen Gäst*innen bringt eine Person mit, die er*sie selbst auch gerne besser kennenlernen möchte. Egal ob aus dem Businesskontext oder aus dem privaten Bereich – es sollte nur nicht gerade der*die Geschäfts- oder Lebenspartner*in sein. Auf Smalltalk haben wir keine Lust, sondern wir wollen tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen – deshalb gibt es für jeden Abend auch eine Einstiegsfrage und drei Regeln. Und der Rest ist Magie…

Ihr wollt mehr sehen? Dann schaut doch mal hier und hier.

Hallo 2023, hallo Jubiläumsjahr!

Liebe Freundinnen und Freunde,

schwupps, 2023. Das ging jetzt doch schneller als erwartet mit diesem Jahreswechsel.
Wir haben die letzten Tage dafür genutzt, nochmal einen Blick zurück zu werfen. Auf dieses Jahr der Um- und Aufbrüche, das nun hinter uns liegt. Denn sind wir mal ehrlich: Es war ein Ritt. Und ganz sicher (für uns alle) nicht immer einfach. Aber wie sagt man so schön: Je größer die Widrigkeiten, desto größer die Chancen.
Denn 2022 war auch aufregend. Aufregend schön. Mit der richtigen Mischung an Projekten, Menschen und Momenten, die wir nah am Herzen tragen.

Wir haben endlich wieder echte Begegnungen geschaffen – unseren MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE ins Leben gerufen, zum MMW Christmas Market & Charity Bazaar geladen und so einige tolle Kundenevents auf die Beine gestellt. Wir luden mit Wildling Shoes zum Dinner und Paneltalk, um über die Chancen einer antipatriarchalen Wirtschaft zu diskutieren und begrüßten eine Vielzahl an Gäst*innen beim sportlichen HYROX Pressefrühstück im Soho House. Wir öffneten Türen für exzellente Wissenschaftler*innen beim Max Planck Schools Day 2022 und gingen live mit der neuen umfassenden Marke von Team Gesundheit.
Ap­ro­pos live gehen: Da war doch noch was! muxmaeuschenwild.de erscheint seit ein paar Monaten im neuen Glanz. Schnell mal drauf klicken!

Außerdem haben wir es 2022 nach vielen Anläufen endlich geschafft, unser ganzes muxmäuschenwild Team einzupacken und für unser erstes Team Offsite raus in die Natur zu fahren. In Brandenburg haben wir drei wahnsinnig wertvolle, ergebnisreiche und spannende Tage verbracht und gemeinsam an Ideen für unsere Zukunft gestrickt. Eins ist klar: Das machen wir 2023 wieder.

Was für ein Jahr! Und nun?

Jetzt freuen wir uns auf 2023, auf das Erzählen von neuen Geschichten, das Feiern gemeinsamer Erfolge und auf zehn (!!) Jahre muxmäuschenwild. Unser großes Jubiläum klopft an die Tür und wir müssen uns jedes Mal selbst kneifen, wenn wir daran denken. Wir sind aufgeregt und wahnsinnig gespannt auf dieses ganz besonderes Jahr, in dem wir so viel Neues vorhaben. Und bevor plötzlich schon wieder Frühling ist: Holt schnell den Glitzer-Stift raus und markiert euch den 13. Mai im Kalender! Denn wir stecken schon mitten in den großen Jubiläums-Festival-Vorbereitungen.

Euch allen wünschen wir von Herzen einen guten und farbenfrohen Start ins neue Jahr!

Euer MMW Team

FOTOS: Katja Hentschel

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 21. Dezember 2022 | Tags: , , , Keine Kommentare

Rockin‘ around the Christmas Tree

Das Waffeleisen glüht, der Glühwein brüht, der Christbaum blüht (ääähm glänzt) – und die Spendenbox füllt sich stetig. Okay, Poet*innen werden wir in diesem Leben nicht mehr, aber was sollen wir sagen? Unseren MMW Christmas Market & Charity Bazaar in einem Satz zusammenzufassen ist ganz schön schwer. Für diejenigen unter euch, die nicht dabei sein konnten, versuchen wir es dennoch. In kurz und knackig: Wir haben Diskokugeln und Tannenzapfen ausgepackt und unseren MMW Space zum Leuchten gebracht. Dasselbe haben wir (hoffentlich) mit den Augen unserer Freundinnen und Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und all jenen Menschen getan, die gestern den Weg zu uns in den Agenturhof gefunden haben. Es war uns die allergrößte Freude wieder Menschen für den guten Zweck zusammenzubringen, nach zwei Jahren Pause. Das Allerbeste: Neben den zahlreichen Sachspenden, die uns die letzten Wochen erreicht haben, haben wir eine Geldsumme in Höhe von 1.770 € einnehmen können, die wir mit großer Dankbarkeit für ihre so wichtige Arbeit an die Berliner Kältehilfe übergeben. An dieser Stelle geht auch ein großes DANKESCHÖN an unsere Partner*innen: Amore Store, Children of Time, DAYTOX, Der Weihnachtsurwald, Dopper, Friends of Tea, FUTURE STORIES, i+m Naturkosmetik Berlin, ISS KIND, ISS!, Little Sun, Motel a Miio, SPLENDIDO Super Store, Terrace Collective, vly, u.v.m. — ihr seid toll!

MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE #1

Unglaublich was passiert, wenn sich 16 fremde Personen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zu einem Dinner treffen und bereit sind ihre Bubble zu verlassen. Und wenn man dann einen vertrauensvollen und ehrlichen Raum schafft, indem man die Menschen bittet sich nicht mit Facts wie Name und Job vorzustellen, sondern in der Vorstellungsrunde auf eine intime Frage zu antworten. Oder wie ein Gast es zum Ende hin ausgedrückt hat: „Krass was passiert wenn fremde Menschen sich wirklich authentisch begegnen!”

Aber mal von vorne: Wir haben letzte Woche zum ersten MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE eingeladen. Das legendäre Golden Dinner kennt ihr von muxmäuschenwild, aber wir haben zudem auch jahrelang einen Supperclub gehabt, haben selbst gekocht und regelmäßig fremde Menschen zusammen gebracht. Wundervolles ist an diesen Abenden entstanden. Nun mussten wir drei Jahre aussetzen (you know…) und selbst kochen in der heimischen Küche geht auch nicht mehr – aber es wurde Zeit diese tollen Abende wieder ins Leben zu rufen und echte Begegnungen mit bewegenden Gesprächen zu initiieren. Gefühlt, getan.

Beim MUXMÄUSCHENWILD DINNERCIRCLE laden wir sechs spannende Menschen ein, die wir selbst noch gar nicht so gut kennen – und jede*r der sechs eingeladenen Gäst*innen bringt eine Person mit, die er*sie selbst auch gerne besser kennenlernen möchte. Egal ob aus dem Businesskontext oder aus dem privaten Bereich – es sollte nur nicht gerade der*die Geschäfts- oder Lebenspartner*in sein. Auf Smalltalk haben wir keine Lust, sondern wir wollen tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen – deshalb gibt es für jeden Abend auch eine Einstiegsfrage und drei Regeln. Und der Rest ist Magie…

Wir danken unseren Freund*innen von unserem fantastischen Partner Michelberger für den großartigen Ort und das grandiose Essen! Wer lange nicht dort war: Das Farm-To-Table-Konzept ist wirklich einmalig und das Essen einfach unglaublich gut.

Im Januar geht es in die nächste Runde. Stay tuned!

MMW 3.0

Hey, wer hat an der Apple Watch rumgefummelt? muxmäuschenwild wird nächstes Jahr 10! Ja, zehn Jahre MMW. Das ist uns nicht erst gestern aufgefallen, die Tachonadel haben wir fest im Blick – und die hat auch nach einem Relaunch unserer Website gerufen. Wir sind seit letzter Woche live mit unserer, um genau zu sein, dritten Version muxmäuschenwilder Inhalte. Wie wir immer zu sagen pflegen: Mit Hirnschmalz und Herzblut! Nacht und Tag, Tag und Nacht haben wir gewerkelt und getestet, immer mit dem Fokus noch klarer aufzubereiten wer wir sind, wofür wir brennen und wie eine Reise mit uns aussehen kann. Bei diesem Potpourri an vergangenen und aktuellen PR-Projekten, Events und Marken kann man schon mal nostalgisch werden. Gestartet mit dem Golden Dinner, jetzt sind wir hier… Genug gesagt, jetzt neuen Tab öffnen und klicken: muxmaeuschenwild.de

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 18. Oktober 2022 | Tags: , Keine Kommentare

Wir sind dann mal off…

Vor zwei Wochen gesellte sich zu dem „Off“ das „site“ und so befanden wir uns, ehe wir uns versahen, auf unserem ersten gemeinsamen MMW-Offsite – yay! Fragt ihr euch, welche Location uns und unser Mindset drei Tage abseits vom Kreuzberger Trubel geerdet hat? Knapp 70 km nördlich von Berlin steht ein altes Backsteinhaus: von außen Brandenburg, von innen 600 qm Offsite Innovation Workspace – willkommen im The Vield. Im umgebauten Farmhaus hatten wir endlich Zeit, gemeinsam mit dem gesamten Team an Ideen für die Zukunft zu stricken. Welche Trends erwarten uns in der Kommunikationsbranche? Wie verändert sich die Arbeit mit Marken und wie können wir als Agentur dabei weiterhin relevant bleiben? Wie wollen wir zukünftig eigentlich als Team (zusammen)arbeiten? Für welche Themen brennt unser Herz? Das sind nur einige der Fragen, die uns umtreiben und für die wir mögliche Antworten erarbeitet, hinterfragt und diskutiert haben. Dabei konnten wir inmitten von Idyll und Landluft schon richtig viel Neues anstoßen. #staytuned
Ein Highlight war außerdem der inspirierende Impuls unserer Sparringspartnerin und Gästin Claudia Gersdorf, die die Meister*innen in uns geweckt hat. ;)
Zwischen all den rauchenden Köpfen musste an vitaminreiche Versorgung gedacht werden, um das Ideenwerk am Laufen zu halten. Perfekt, dass The Vield eine exzellente Küchenfee hat – Ciao Jasmin! –, die jeden Wunsch von den Augen abliest und das alles noch bevor man weiß, wie gut jetzt ein Banana Brownie wäre (it’s magic!). Crêpes zum Frühstück, BBQ im Garten-Gemäuer, Waldbaden im angrenzenden Grün und Team-Abkühlung im See. Wir wollen am liebsten gleich wieder los. Brandenburg, The Vield, you’ve been so good to us!

Vor zwei Wochen gesellte sich zu dem „Off“ das „site“ und so befanden wir uns, ehe wir uns versahen, auf unserem ersten gemeinsamen MMW-Offsite – yay! Fragt ihr euch, welche Location uns und unser Mindset drei Tage abseits vom Kreuzberger Trubel geerdet hat? Knapp 70 km nördlich von Berlin steht ein altes Backsteinhaus: von außen Brandenburg, von innen 600 qm Offsite Innovation Workspace – willkommen im The Vield. Im umgebauten Farmhaus hatten wir endlich Zeit, gemeinsam mit dem gesamten Team an Ideen für die Zukunft zu stricken. Welche Trends erwarten uns in der Kommunikationsbranche? Wie verändert sich die Arbeit mit Marken und wie können wir als Agentur dabei weiterhin relevant bleiben? Wie wollen wir zukünftig eigentlich als Team (zusammen)arbeiten? Für welche Themen brennt unser Herz? Das sind nur einige der Fragen, die uns umtreiben und für die wir mögliche Antworten erarbeitet, hinterfragt und diskutiert haben. Dabei konnten wir inmitten von Idyll und Landluft schon richtig viel Neues anstoßen. #staytuned
Ein Highlight war außerdem der inspirierende Impuls unserer Sparringspartnerin und Gästin Claudia Gersdorf, die die Meister*innen in uns geweckt hat. ;)
Zwischen all den rauchenden Köpfen musste an vitaminreiche Versorgung gedacht werden, um das Ideenwerk am Laufen zu halten. Perfekt, dass The Vield eine exzellente Küchenfee hat – Ciao Jasmin! –, die jeden Wunsch von den Augen abliest und das alles noch bevor man weiß, wie gut jetzt ein Banana Brownie wäre (it’s magic!). Crêpes zum Frühstück, BBQ im Garten-Gemäuer, Waldbaden im angrenzenden Grün und Team-Abkühlung im See. Wir wollen am liebsten gleich wieder los. Brandenburg, The Vield, you’ve been so good to us!

Peace.

Zwischen dieser und der letzten Ausgabe liegen nicht nur zwei Wochen, sondern auch vierzehn Tage voller Sorge, Fassungslosigkeit, Wut, Trauer und Solidarität. Auch wir haben uns erstmal sortieren müssen, um nicht in der Welle an Nachrichten und Bildern unterzugehen. Ein Weg aus dem Doomscrolling war die Erkenntnis, dass es bei der ganzen Sache hier weniger um uns und unsere Gefühle als um die Menschen vor Ort geht. In der Ukraine, an den europäischen Grenzen und auch in Russland. Deswegen haben wir hier ein paar Links und Anlaufstellen gesammelt, die aktuell mehr helfen als Hashtags und den Kopf in den Sand stecken. Wer finanziell helfen möchte und dazu in der Lage ist, kann sich an internationale Hilfsorganisationen wie die Caritas wenden oder lokale Vereine wie Wir packen’s an aus Biesenthal unterstützen. Unsere Freund*innen von Mit Vergnügen haben gleich elf Möglichkeiten zusammengestellt, wie und wo man in Berlin mit anpacken kann. Die Jugendorganisation von Each One Teach One unterstützt vor allem Menschen aus marginalisierten Gruppen und mitunter ohne ukrainischen Pass, die es damit deutlich schwerer haben Grenzen zu überwinden. Unter der Aktion #Unterkunft oder Airbnb können private Schlafplätze registriert werden, die Erstankömmlingen zumindest temporär helfen. Eine Psychologin erklärt auf SWR3, wie man das komplexe Thema Krieg Kindern erklärt und bei Shitshow können sich gerade diejenigen melden, die direkt oder indirekt von der Situation in der Ukraine betroffen sind und einfach jemanden zum Reden brauchen. Und das wollen wir auch tun: Uns informieren, im Gespräch bleiben und zuhören. Und wenn es mal nicht geht, ist das auch okay. Das hier ist kein Sprint. Für Frieden braucht es einen verdammt langen Atem.

FOTO: Markus Spiske / Unsplash

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 08. März 2022 | Tags: |  Keine Kommentare

Happy & Merry

Hä, gestern war doch noch Sommer!? Und plötzlich ist 2021 auch schon wieder fast vorbei. Wir machen es kurz, es war ein gutes Jahr. Trotz allem. Und das lag auch und vor allem an euch. Dafür wollen wir DANKE sagen. Von Herzen!

Wir freuen uns auf 2022, auf neue spannende Herausforderungen, erhellende Momente, gemeinsame Siege und darauf, auch im kommenden Jahr unsere Welt aktiv mit euch zu gestalten. Denn genau das treibt uns an, als Magazinmacher*innen, Agenturpeople und aufgeweckte Menschen. Ach ja, und dieses Virus kriegen wir dann bitte auch langsam in den Griff. #einkleineerpieksfürdiemenschheit #hilftauchwennmannichtdranglaubt

Für den Jahresausklang und die Feiertage wünschen wir euch Gesundheit, positive Energie, gute Gedanken und genau die richtige Portion Ruhe im kleinen Kreise eurer Liebsten. Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und fröhlich, wir lesen uns im Januar. Bis dahin, viel Spaß mit unseren letzten herzlichen Empfehlungen in diesem Jahr.

Merry Christmas & a Happy New Year!
Euer MMW Team

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 21. Dezember 2021 | Tags: , , Keine Kommentare

Wie nett von dir

Wie wäre es zum Fest der Liebe mit etwas besonders Nettem. Im Jahr der sozialen Distanz haben wir mit verbalhugs eine Aktion für mehr Nettigkeit im Alltag gestartet. Wir wollen euch und uns dazu inspirieren, möglichst vielen Menschen eine verbale Umarmung in Form von Dankeschöns, Komplimenten und anderen Nettigkeiten zu schicken. Wir haben eine kleine Website eingerichtet, über die ihr eure verbalhugs einfach digital teilen könnt (siehe unten ;) ). Außerdem könnt ihr sie als limitierte Gruß- und Postkarten-Sets bestellen und verschenken. Denn Hand aufs Herz, wann habt ihr zuletzt einen handgeschriebenen Brief oder eine Postkarte versendet? Eben. Das verbalhugs Postkarten-Set, bestehend aus 16 liebevoll getexteten Karten, gibt es zum Preis von 14,90 Euro. Es ist perfekt, um liebe Worte auch über weite Distanzen persönlich zu übermitteln. Mit dem verbalhugs Grußkarten-Set hingegen hat man die Dankeschöns und kleinen Nettigkeiten immer griffbereit in der Hosentasche. Man weiß ja nie, wann es mal wieder an der Zeit ist, von Herzen Danke zu sagen. Das Grußkarten-Set besteht aus 32 Karten und ist für 16,90 Euro erhältlich. In beiden Fällen gilt: Der Erlös wird zu 100% sinnhaft gespendet. Lasst uns gemeinsam mehr Nettigkeit in die Welt bringen! Danke. Von Herzen.
_____
verbalhugs | Postkarten-Set | 14,90€ zzgl. Versand | verbalhugs Grußkarten-Set | 16,90€ zzgl. Versand | verbalhugs.de/karten-bestellen

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 16. Dezember 2020 | Tags: , , , Keine Kommentare

Verbale Umarmungen

Hass, Häme, Pöbelei? Was ist nur los mit uns? Hat das jetzt mit dem Internet zu tun? Oder geht das dort nur leichter von der Tastatur? Einself!!1!!11 Wie wichtig Sprache ist für das Zwischenmenschliche, für sozialen Zusammenhalt und individuelle Glückseligkeit wird nicht zuletzt dann besonders offensichtlich, wenn man täglich exzessiv mit dem Gegenteil konfrontiert wird. Das macht was mit uns. Ob wir wollen oder nicht. Dabei ist es so einfach, seinen Nächsten, Liebsten, Mitmenschen, Kollegen, Paketboten oder wem auch immer ein gutes Gefühl und einen guten Moment zu schenken. Ein nettes Wort, ein Dankeschön, ein aufrichtiges Kompliment – auch das macht was mit uns. Wir denken es ist an der Zeit, dass wir uns wieder positiver, freundlicher, dankbarer und wertschätzender begegnen und haben deshalb mit #verbalhugs eine Aktion für mehr Nettigkeit im Alltag gestartet. Worum es dabei geht? Wir wollen euch und uns dazu inspirieren, möglichst vielen Menschen mit lieben Worten zu begegnen. Verbale Umarmungen eben. In Zeiten sozialer Distanz ist das gleich nochmal besonders praktisch. Und wichtig. Dazu haben wir eine Website gebastelt, über die ihr Dankeschöns, Komplimente und Nettigkeiten an alle versenden könnt, die es verdienen. Einfach per Link, Mail oder Social Media. Dabei könnt ihr entweder aus unseren verbalhugs auswählen oder einfach selbst liebe Worte eurer Wahl versenden und die Auswahl damit kreativ erweitern. Und wer weiß, vielleicht haben wir in ein paar Wochen ja eine Seite mit hunderten inspirierenden positiven Botschaften. Unsere ersten verbalhugs könnt ihr außerdem als limitiertes Postkarten-Set bestellen. Der Erlös wird gespendet an Projekte, die Nähe stiften und gesellschaftliches Miteinander fördern. #verbalhugs ist eine Aktion von muxmäuschenwild in Kooperation mit anjavatter.com, studiododo.de und diehingucker.de und verfolgt keinerlei wirtschaftliches Interesse. Wir machen es, weil wir es wichtig finden. Lasst uns gemeinsam mehr Nettigkeit in die Welt bringen! Danke. Von Herzen. Fühlt euch umarmt.
_____
#verbalhugs – Eine Aktion für mehr Nettigkeit im Alltag | verbalhugs.de | Instagram | #verbalhugs

Wie wir bleiben, wer wir sind.

Die aktuelle Situation bedeutet für uns alle fundamentale Einschnitte und große Herausforderungen. Wir alle sind direkt von den Auswirkungen betroffen und es gilt gemeinsam vernünftig und entschlossen zu bleiben und alles Nötige zu tun, um die Krise zu meistern und unser aller Wirtschaftlichkeit mittel- und langfristig zu sichern. Wir als PR- und Event-Agentur müssen nicht zuletzt durch zahlreiche abgesagte Events in den kommenden Monaten massive Umsatzeinbußen verkraften. Allerdings sind wir als Agentur in unterschiedlichen Bereichen aufgestellt, was uns zumindest in die Lage versetzt, Kapazitäten entsprechend zu schiften. Wir haben ein tolles und vor allem Homeoffice-erprobtes Team und sind uns sicher, dass wir diese herausfordernde Zeit, zwar nicht ohne Schmerzen, aber dennoch meistern werden. Für unsere Dienstleister, Techniker, Caterer, Projektpartner, Freelancer und viele viele mehr ist das ungleich schwerer. Sie und wir sind in der Kommunikations- und Kreativbranche nicht systemrelevant im aktuellen Maßstab. Doch auch wir sind Menschen mit Verpflichtungen, Kindern und selbst aufgebauten Existenzen, die nun auf dem Spiel stehen. In unserer Lieblings-Druckerei arbeiten sie gerade Tag und Nacht im Schichtdienst, um sich an den Maschinen nicht zu begegnen. Nein, wir alle werden in ein paar Wochen sicher nicht wieder leben, als wäre nichts geschehen. Aber wir werden uns an die neuen Umstände anpassen, Wege finden uns mit ihnen zu arrangieren und beginnen, sie zu gestalten, weil wir als Menschen dazu in der Lage sind, solange wir nicht den Kopf in den Sand stecken. Darin, wie wir im Angesicht der Krise miteinander umgehen und uns aufeinander verlassen können, offenbart sich unser Charakter als Gesellschaft, als Unternehmung und als Mensch. Lasst uns aktiv sein statt in Angststarre zu verfallen. Lasst uns vernünftig und der Tragweite der Situation angemessen agieren, klug entscheiden und dabei vor allem das Morgen nicht aus dem Blick verlieren. Lasst uns zusammenhalten und jetzt das uns Mögliche tun, um die Zeit nach Corona so gut wie möglich vorzubereiten und mitzugestalten und auch währenddessen unsere Möglichkeiten nutzen und unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Partnern, Dienstleistern (und der Gesellschaft) gerecht werden. Wir werden die Krise gemeinsam meistern. Bis dahin: bleibt gesund, bleibt positiv, bleibt bei euch! #virtualgrouphug – euer MMW-Team.

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 24. März 2020 | Tags: |  Keine Kommentare

It’s a wrap!

Wie schön war das bitte vor einer Woche mit euch auf unserem MMW XMAS Charity Bazaar!? Wir danken allen lieben Freunden, Partnern, Kunden, Nachbarn und Wildfremden, die bei uns waren, mit uns angestoßen und sich die Portemonnaies leer und unsere Kassen vollgeshoppt haben. Danke an alle, die Kleidung, Duschgels, Deos, Essen, Spielsachen und so viel mehr mitgebracht haben. Danke an Kauf Dich Glücklich, Folkdays, Sunday Natural, RitterRichard, STOP THE WATER!, einhorn, Milchladen, Fair Squared und an das beste Team der Welt. Wir konnten fast 2.000 Euro an Spenden sammeln und natürlich haben wir das aufgerundet. Dazu durften wir eine ganze Sprinterladung Winterkleidung und kiloweise Sachspenden in der Kältehilfe Notunterkunft in der Storkower Straße und bei der Berliner Stadtmission abliefern. Sogar ein Kinderwagen war dabei! Wir sind stolz, froh und glücklich, dass ihr das mit uns möglich gemacht habt. We are all in this together. Lasst uns dafür sorgen, dass diese Welt ein guter Ort bleibt. Der beste, den wir haben. <3

So schön seid ihr!

Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen. Wir haben die schönsten, buntesten und wildesten Beweisbilder unserer MUXMÄUSCHENWILD FESTIVAL Sause #6 ausgewählt und in ein Fotoalbum gepackt. Viel Spaß beim Stöbern, Finden, Liken, Teilen und in Erinnerung Schwelgen! Noch einmal Danke an alle die dabei waren, gedanklich oder „in echt“, an unsere Künstler, Partner, Helfer und unser tolles Team. Das machen wir wieder: Indianerehrenwort die Zweite.
_____
MMW FESTIVAL#6 Fotoalbum

Kategorien: In eigener Sache | Autor: | Datum: 04. September 2019 | Tags: , , Keine Kommentare

MMWIMMEL #6

So langsam haben wir uns ein wenig erholt und können frohen Herzens und wachen Geistes DANKE sagen. DANKE an euch alle, die ihr unser MMW Jubiläumsfestival#6 zu einem unvergesslichen, zauberhaften Ereignis gemacht habt. DANKE an alle Künstlerinnen und Künstler, die Anomalie, alle Partner und Unterstützer und natürlich unsere Gäste und das beste Team der Welt. Es war wundervoll mit euch zu quatschen, zu lachen, zu singen, zu tanzen und die Karaoke-Bar abzureißen. Zum ersten Revuepassierenlassen oder wehmütig Staunen, empfehlen wir einen Blick auf das kleine gezeichnete Wimmelbild-Meisterwerk von Graphic Recorderin Franziska Ruhnau, die den ganzen Tag bis spät in die Nacht mit ihrem Stift begleitet hat. Beweisfotos und ein kleines After Movie folgen in den nächsten Tagen. Indianerehrenwort.

The time is now

So, morgen ist es nun endlich so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf euch und diesen Tag. Wir schulden euch noch den finalen Timetable aka. Running Order für unser MUXMÄUSCHENWILD FESTIVAL #6. Sage und schreibe 21 Bands und Musikerinnen stehen auf unseren fünf Bühnen, begleitet von einem fulminanten Rahmenprogramm! Also setzt euch einen Reminder für eure Lieblings-Acts, packt Freundinnen, Partner, Kinder und Hunde ein und kommt am Donnerstag ab 15 Uhr in die Anomalie. Es geht pünktlich los. Wir freuen uns riesig mit euch zu feiern! #mmw6
______
MUXMÄUSCHENWILD FESTIVAL #6 | Do, 22.08.19 ab 15 Uhr | Eintritt: 7€ Spende | Anomalie Art Club & Garden, Storkower Str. 123, 10407 Berlin | Facebook Eventlink