Von Elektronikabfall und massiven CO2-Emissionen über raue Arbeitsbedingungen bis hin zu verheerenden Beschaffungspraktiken – die Smartphone-Industrie hat einige der weltweit schwerwiegendsten Umwelt- und Menschenrechtsprobleme mit zu verantworten. Immerhin sind in so einem Handy rund 60 verschiedene Rohstoffe verbaut. Die müssen irgendwo gefunden, abgebaut, transportiert und irgendwann auch wieder entsorgt werden. Seit 2013 strebt das niederländische Social Business Fairphone mit seinen modularen, reparablen und langlebigen Smartphones eine Bewegung für fairere Elektronik an, die möglichst ohne Ausbeutung von Mensch und Natur produziert werden soll. Als weltweit erster Elektronikhersteller integrierten die Niederländer Fairtrade-Gold in ihre Lieferkette und starteten eine Initiative für bessere Beschaffungsquellen von Kobalt, dem Schlüsselmineral der Energiewende. Zur Bekämpfung von E-waste, unterstützt das Unternehmen Sammelprogramme in Ländern wie Ghana und belohnt Käufer, die ihr altes Mobiltelefon zurückzugeben und so recyceln. Fairphone hat nicht nur seine Wertschöpfungsketten transparenter gestaltet, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die systembedingten Einschränkungen und Herausforderungen in der Branche gewonnen. Gestern stellte das Social Business die dritte Generation seines Smartphones in Berlin vor. Und die hat es in sich: Das Fairphone 3 im neuen, schlanken Design kombiniert technische Spitzenleistung mit fairer Produktion. Wie seine Vorgänger ist es komplett modular aufgebaut, lässt sich also einfach reparieren oder pimpen. Allein diese Möglichkeit und die daraus resultierende lange Lebensdauer, reduziert die CO2-Emissionen um mindestens 30 Prozent. Die lange Akkulaufzeit, der leistungsstarke Qualcomm Prozessor und die 12 MP Dual Pixel Kamera mit optimierter, hochentwickelter Software sorgen für bemerkenswerte Bildresultate, gerade bei schwachem Licht; Gorilla Glas 5 und eigene Bumper für Stoßfestigkeit. Die Verpackung ist selbstverständlich nachhaltig und wiederverwendbar. Das Fairphone 3 ist ab sofort zum Preis von 450 Euro UVP über die Fairphone-Website, sowie online bei den Launch- Partnern mobilcom-debitel in Deutschland, Digitec in der Schweiz und Magenta in Österreich für den Vorverkauf erhältlich.
_____
FAIRPHONE 3 | 450 Euro UVP | fairphone.com/de
In geheimer Mission
Ja okay, es ist eine Kleinigkeit, ein Gadget. Aber: eines, auf das die Welt gewartet hat. Spyslide ist das Großartigste seit Erfindung der Spionagesoftware, die sich über unsere Built-In-Kameras in Handys, Rechnern und Smart TV’s rechtswidrigen Einlass in unsere Privatleben erschleicht. Doch der Reihe nach: wer hat sich nicht schon einmal die Frage gestellt, ob er oder sie nicht gerade jetzt in diesem Augenblick von einem exotischen Hackerstandort aus gründlich beäugt wird, während man in den Bildschrim des eigenen Rechners starrt und im besten Falle audruckslose, im schlimmsten jedoch eher groteske Fratzen schneidet? Interessanter als die eigene Visage wäre für die Fieslinge auf der anderen Seite in solchen Momenten jedoch, was es neben uns und um uns herum noch so zu sehen gibt in unseren Büros oder Wohnungen. Nicht selten verschaffen sich Verbrecher so Zugang zu geheimen Informationen oder dem Bestand wertvoller Besitztümer. Die Lösung des Problems besteht für viele im Aufbringen kleiner Aufkleber auf die eingebauten Digitallinsen an ihren Gerätschaften. Blöd nur, wenn man genau diese dann benutzen möchte, um ein Selfie zu schießen oder per Video Call mit den Liebsten in Amerika zu sprechen. Dann heißt es: Aufkleber ab und Ersatz besorgt. Bis jetzt! Denn ab heute gibt es Spyslide von Spy-Fy und das finden wir so genial, dass wir direkt unser gesamtes Büro damit ausgestattet haben. Das kleine 0,6 mm dünne Plättchen aus mattiertem, wahlweise schwarzem oder silbernem Edelstahl wird einfach auf die Kamera geklebt. Per Schiebemechanismus kann man nun eine kleine Klappe vor der Linse einfach auf und zu schieben. Genial!!! Kein An- und Abmontieren mehr. Kein drittes Auge im Nacken. Wir verlosen einen 3er Pack Spyslides an die besonders Verdächtigen unter euch. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚BITTE LÄCHELN!‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de. In diesem Sinne, nie mehr ohne.
_____
Spy-Fy: Spyslides Webcam Abdeckung | 10 Euro, 3er Pack: 20 Euro, B2B-Preise auf Anfrage | spy-fy.com | Facebook
One more thing
Es gibt mehr Smartphones als Menschen auf dieser Welt. Wir lassen euch ein paar Sekunden mit dem Gedanken allein… Woran liegt das? Klar, produzierende Unternehmen sind per se daran interessiert, Produktlebenszyklen möglichst kurz zu halten. Das erreichen sie vornehmlich über zwei Wege. Erstens schafft man Begehrlichkeit durch neue Modelle, neue Features, verbesserte Leistungsparameter oder modifizierte Designs. Zweitens und das ist wirklich fies, werden Geräte im Prinzip so gefertigt, dass sie eine gewisse Lebensdauer gar nicht überschreiten können. Das kann, das muss anders gehen, dachte sich ein Familienvater aus den Niederlanden. Er entwickelte das weltweit nachhaltigste und fairste Mobiltelefon, kurz Fairphone. Das modulare Smartphone, das es inzwischen in der neuen zweiten Auflage mit Wechselcovern gibt, ermöglicht seinen Nutzern mehr Eigenverantwortung und Kontrolle über ihr Gerät. Mit wenigen Handgriffen lässt es sich öffnen und in seine Einzelteile zerlegen. So kann ein schwächelnder Akku oder ein zersprungener Bildschirm ganz einfach selbst ausgetauscht werden oder aber schon sehr bald die neuste pixelstärkere Kamera einfach selbst eingebaut werden. Ohne IT-Crack-haste-nicht-gesehen-Kentnisse. Langlebigkeit lautet die Devise! Aber auch die gesamte Wertschöpfungskette hat das Unternehmen aus Amsterdam im Blick: Vom Abbau der benötigten Materialien (über 40 verschiedene stecken in jedem Smartphone), das Design und Produktion bis hin zum Lebenszyklus. Fairphone setzt sich für sichere Arbeitsbedingungen in den Zulieferfabriken und faire Gehälter ein, setzt auf konfliktfreie Mineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram und Fairtrade Gold und kämpft für Transparenz innerhalb der Lieferketten in der Elektronikindustrie. So geht Smartphone heute. Natürlich ist auch das Fairphone noch lange nicht am Ziel in Sachen Fairness. Aber es ist ein Best Practice, ein Wink mit dem ganzen Zaun für die gesamte Elektronikindustrie. Am Sonntag wurde Fairphone-Gründer Bas van Abel mit dem Deutschen Umweltpreis – dem größten Umweltpreis in ganz Europa – ausgezeichnet. Das Fairphone 2 mit neuem Back Cover kann ab sofort unter diesem Link bestellt werden und wird am 16. Dezember, pünktlich zu Weihnachten, geliefert. Das ist die Revolution, auf die wir gewartet haben.
_____
FAIRPHONE | ab 523 Euro ohne Sim Lock | fairphone.com
Soulfood
Soul Food
|