Das Tragische an der Werbung ist, dass sie die ganzen kreativen jungen Künstler anzieht und desillusioniert und verbraucht zurücklässt. So ähnlich oder zumindest sinngemäß hat das auch schon ein gewisser Banksy formuliert, mit Blick auf die vielen kreativen Geister, die sich als Texter, Illustratoren oder Grafikdesigner in den Agenturen oder Markenabteilungen verdingen. Und so entstehen statt eindrücklicher Kunstwerke vor allem griffige Slogans, schmissige Headlines und niedliche Verpackungsdesigns. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden und trotzdem möchte man ein ums andere Mal aufstehen und ihnen entgegen schreien: „Steht auf, nutzt euer Potential, entfaltet es und tut, was ihr nicht lassen könnt!“ Einer, der genau das tut, weil er einfach nicht anders kann und trotzdem oder gerade deshalb auch beruflich Erfolge feiert, ist der israelische Künstler und Illustrator Noma Bar. Seine besondere, minimalistische Bildsprache, deren Ironie und Hintersinn oft erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind, ist einzigartig, schlau und unendlich inspirierend. Hund, Katze, Maus? Wolf im Schafsbild? Aktuelle politische Themen? Noma Bars Arbeit ist ein simpler und zugleich raffinierter Spiegel unserer Gesellschaft. Das Bild mit den drei Gesichtern hier links beispielsweise heißt „Deadly Rethoric“. Morgen erscheint sein Buch ‚Bittersweet – Die Bilderwelt des Noma Bar‘ im Knesebeck Verlag. Diese inspirierende Sammlung zeigt die gesamte Bandbreite seines bisherigen Schaffens. In persönlichen Randnotizen und einleitenden Essays beschreibt der Illustrator, wie er zu seinen Ideen kommt, wie seine Einstellung zu Auftragsarbeiten ist und was ihn besonders inspiriert. Wir verlosen ein druckfrisches Exemplar an die visuellen Denker unter euch. Schreibt eine Mail mit dem Betreff ‚BETTER BY DESIGN‘ an hurra@muxmaeuschenwild.de.
_____
Bittersweet – Die Bilderwelten des Noma Bar | Knesebeck Verlag, 39,95€ | knesebeck-verlag.de/bittersweet | Facebook/NomaBar
Welches Kunstwerk würdest du gerne besitzen?
Einen Leuchtkasten von Thomas Hirschhorn, den mit den extra angetapten Schultern.
Würdest du lieber gegen eine Ente kämpfen, die so groß ist wie ein Pferd oder gegen hundert Pferde, die so klein sind wie Enten?
Geile Frage, da musste ich länger nachdenken und meine Kampftechniken überprüfen. Ich denke, ich nehme es mit der großen Pferdeente auf, wäre ja gelacht!
Wenn wir dich zuhause besuchen, was würdest du für uns kochen?
Oh, das ist schlecht, ich kann gar nicht kochen. Außer simple Kinderessen habe ich das Thema in meinem Leben nicht auf die Kette bekommen, allein das Einkaufen macht mich schon fertig. Da ich aber sehr gerne, sehr gut esse, würde ich uns was leckeres Japanisches bestellen.
Wovor hast du Angst?
Dass irgendwas mit meinen Kids passiert.
Wann hast du zuletzt etwas Neues ausprobiert und was war das?
Ich probiere gern Neues aus, wenn es kein Bungee Jumping oder so was ist. Zuletzt habe ich im März Wellenreiten probiert. Und Skat spielen, das hat mich allerdings furchtbar aufgeregt, das mache ich wohl nicht nochmal. Jeden Morgen kalt duschen wollte ich ausprobieren, dann unter der Dusche fiel mir auf, das hatte ich schon mal und es war einfach nichts für mich.
Was sollte niemand von dir wissen?
Neulich hat schon jemand das mit der Banklehre ausgeplaudert. Mehr Geheimnisse lasse ich nicht raus :)
Welche Frage hätten wir dir stellen sollen?
Die nach meiner Lieblingsband.
Das letzte Wort:
The brain runs on fun.
Photo: Anders Tellerraas